abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Austauschsteuerung für einen Vitola-uN-et Heizkessel

Hallo Zusammen,
ich benötige eine gebrauchte Austauschsteuerung für einen Vitola-uN-et Heizkessel Baujahr 1983 (35-43KW). Derzeit läuft an diesem noch eine Tetramatik 3, die aber in Teilen defekt ist. Weiterhin besteht die Heizung aus einem Mischerkreis (mit Mischermotor) und einem externen Warmwasserspeicher. Welche neueren Steuerungen kämen dafür in Frage bzw. wie bekomme ich Infos darüber. Optimal wäre es, wenn ich die ganzen Temperatursensoren behalten könnte (Rücklauftemperatursensor, Kesselsensor, Warmwassersensor, Außentemperatursensor). Ich hatte bereits eine Vitotronic 200 KW2 im Visier, wobei ich aber in eine anderem Forum gelesen habe, das diese da wohl nicht richtig passt. Auch ist da wohl ein sogenannter Kesselcodierstecker notwendig, wobei ich für meinen Kessel keinen finden konnte.

Vielen Dank im voraus !

Gruß,
Matthias

8 ANTWORTEN 8

Grundsätzlich kannst von folgendem ausgehen: Bei Beibehaltung aller Fühler kann nur wieder eine Trimatk verbaut werden. Eine Neue wirst aber kaum bekommen. Und von den Dingern bei Ebay würd ich eher abraten. Häufig sind hier Fühler einfach abgeschnitten.

Käme nun eine ganz neue Regelung( also Vitotronic 200 oder ähnliches), müssen zwingend alle Fühler mit getauscht werden. Zusätzlich brauchst auch einen Codierstecker.

Ausserdem muss man sich im Klaren sein, dass hier jegliche Reparaturversuche rausgeschmissenes Geld bedeuten. Weil, Baujahr 1983! Wie lange soll der Kessel noch laufen ?

Der Vitola-uN-et gilt als NT-Kessel, ist ähnlich zum uniferral, da würde ich also den Codierstecker F0 nehmen.

Die KW2 geht oder die neuere Vitotronic 200 KO1B mit zusätzlicher Konsole, die Sensoren sind schnell rausgezogen. Bei der Vitotronic 200 KO1B brauchst du noch einen Erweiterungssatz für den Mischer. Wenn du kein FBH hast, kann man den Mischer aber auch stillegen.
Gruß
Heizing

Hi,
vielen Dank für die Antworten. Ich will den Kessel nach Möglichkeit bis 2025 noch betreiben. Eine neue Tetramatik kommt für mich nicht in Frage da die einfach zu alt sind. Den Mischer wollte ich schon gerne anschließen und werde dann wohl eine Vitotronic KW2 besorgen. Da gibt es wohl einige, teilweise mit Fühlern und ich hoffe, dass ich da nicht daneben greife.

Die Vitotronic 200 KO1B ist halt etwas moderner aber die KW2 ist sicher keine schlechte Wahl. Achtung: Die Kapillaren für STB und TR dürfen nicht abgeschnitten sein. Zur sauberen Montage noch die Konsole 7282852 bestellen.
Gruß
Heizing

Vielen Dank nochmals für deine Mühen !
Was meinst du genau damit, das die Kapillaren nicht abgeschnitten sein dürfen ? Meinst du das ich beim Kauf darauf achten sollte, das da nichts abgeknicht bzw. beschädigt ist. Wäre es ein großer Aufwand diese zu tauschen ? Ich hab mal nach STB für Vitotronic 200 gegoogelt und da wurde der Viessmann Sicherheits-Temperaturbegrenzer 95/120 7837112 aufgeführt. Wäre dieser im Fall der Fälle geeignet ? Nebenbei sei bemerkt, dass ich mich mit Elektrotechnik ganz gut auskenne, mit Heizungen im Speziellen aber nicht. Da muss ich mich jetzt erst rantasten und daher bitte nicht wundern, wenn da noch recht laienhafte Fragen kommen...Bezüglich der von dir empfohlenen Konsole zur besseren Montage, ist diese wirklich notwendig ? Die ist gar nicht so billig, wenn gleich bei Ebay auch günstigere Angebote vorliegen.

Wenn du sowieso die Fühler tauschen musst, könntest du auch einen Universalregler einbauen und nur noch die Sicherheitseinrichtungen der Tetramatik nutzen.


in Frage kommen würden z.B.

Technische Alternative UVR
https://www.ta.co.at/standardregler/uvr67/

Resol
https://www.resol.de/de/produktgruppe/8

Ceta
https://ebv-gmbh.eu/produkte/

Vielen Dank für den Tipp ! Ich werde wohl eine Vitotronic 200 KW2 einbauen, da ich, so denke ich, einen seriösen Anbieter mit vernünftigen Preis mit aller von mir benötigten bzw. gewünschten Zubehör gefunden habe. Die Tetramatik soll komplett rausfliegen da sie wirklich auf dem letzten Loch pfeift und schon teilweise defekt ist. Ein Wunder, dass das Ding nach fast 40 Jahren immer noch in den wichtigsten Funktionen läuft.

Würde auch die Vitotronic empfehlen, die ist viel einfacher zu installieren und hat die Kesselschutzfunktionen serienmäßig.
Gruß
Heizing