Hallo,
Kann mir bitte jemand weiterhelfen. Der Brenner meiner alten Viessmann, geht nach ein paar Sekunden wieder aus. Das Anforderungslämpchen auf dem Vi 9506616/AGK90 10A27) leuchtet bzw. flackert kurz auf und erlischt dann wieder. Ist das ein Problem am Brenner oder die ganzen Steuerung.
Es geht um einen alten Vitodens Ölbrenner. Bj 1993. Daten suche ich noch raus.
Vielen Dank
Peter
Hallo Peter,
nimmt du dir eine Spannungsprüfer und misst die Brennerschleife von der Regelung bis zum Brenner einmal durch.
VG Michael
Danke, was sollte ich den machen, wenn die Spannung schwankt bzw. nicht stabil ist. Regelung tauschen oder eher die Relais/Elektronik des Brenners? Sorry, vermutlich macht meine Frage auch keinen Sinn 😉
Hallo, sollte die Spannung nicht vorhanden sein sollte zunächst die Sicherheitskette geprüft werden.
(STB, Kesselthermostat etc……)
VG
Basti
Erst mal auf Schornsteinfegerbetrieb schalten, dann mal schauen, ob er dann läuft.
Hast du eine KNL am Abgasrohr?
Sieht ungefähr so aus:
Viessmann Nebenluftvorrichtung 72178413 in Bayern - Ansbach | kleinanzeigen.de
Hallo,
Danke für die Rückmeldung!!!
ja KNL ist verbaut und bewegt sich auch.
Nach zahlreichen Versuchen ist das "flackernde Lämpchen" und damit der zeitgleiche Aus-/Einbetrieb der Ölvorheizung und co und dem anschließenden Brennerlauf wieder konstant.
Was im "Fehlerfall" noch auftrat ist, dass der Brenner nach dem aus- und nach ca. 20 Sekunden einschalten sofort zum Laufen begann obwohl der "Testlauf bzw. Startvorgang" noch überhaupt nicht durchgelaufen ist. (Normalerweise zählt die Anzeige runter die KND öffnet und schließt sich etc).
Ging aber dann auch gleich wieder aus, Lämpchen flackert und Brenner läuft nur kurz.
Habe das sehr kurze Anlaufverhalten und der fast unmittelbaren Abschaltung auch auf Video, falls das hilft.
Viele Grüße
Peter
@ph82152 schrieb:
Nach zahlreichen Versuchen ist das "flackernde Lämpchen" und damit der zeitgleiche A
Meinst du damit die Anforderungslampe am Brenner? Wenn die KNL unten bleibt, heißt das, dass die Regelung weiter anfordert. Dann ist im Motor der KNL mit Sicherheit ein Schalter oder Relais defekt. Du kannst sie so außer Betrieb nehmen:
Sicherheitshalber im Fehlerfall aber vorher noch den Schornsteinfegerbetrieb versuchen.
Hallo, die KNL öffnet, schließt sich. Nur geht eben im Fehlerfall bzw. "wackelbetrieb" der Brenner mal aus dann wieder an oder bleibt eben aus wie in dem kurzen Video. Manchmal kann man sich es so vorstellen, dass das Video in Dauerschleife läuft. Wenn ich das mitbekomme schalte ich alles ab und warte. Irgendwann beruhigt sich das ganze (bisher).
Man sieht , wenn man genau hinschaut, wie das Lämpchen aus und an geht.
Grüße
Peter
Hey,
wie erwähnt mal die Brennerschleife durchmessen.
Könnten "vermutlich" mehrere Ersatzteile sein. U.a. der FA.
Lass die Anlage besser von deinem HB prüfen.
VG
Mach mal ein Bild vom Feuerungsautomat inkl. Seriennummer damit man rausbekommt was die gelbe Lampe genau bedeutet.
Hecktisch den Entstörknopf zu drücken bringt übrigens nix, egal in welchem Zustand der Feuerungsautomat auch gerade ist.