Hallo,
wir haben das Problem, dass manche Nachbarn nachmittags gerne den Kamin anfeuern und sehr stinkende Rauchgase entstehen. Wer weiß, was da der eine oder andere verbrennt, das kann ich aber nicht ändern.
In dieser Zeit(z.B. 16h-23h) würde ich das Lüftungsgerät gerne komplett ausschalten. In der App kann ich nur Stufe 1 mit 40m3 als geringstes auswählen.
Wäre es für den Heizungsbetrieb möglich, den Volumenstrom in Stufe 1 weiter zu reduzieren, auf quasi 0?
Ansonsten fällt mir nur ein, das Gerät über eine Zeitschaltuhr komplett vom Netz zu trennen.
Den Standardfilter habe ich schon gegen den Partikelfilter getauscht- es stinkt trotzdem im ganzen Haus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich muss darauf hinweisen, da es immer von Objekt zu Objekt abhängig ist, wie lange eine Abschaltung ohne Gefahr bleibt.
Ansonsten sollte das Aus- und Wiedereinschalten der Anlage nicht zu einem Defekt führen. Gänzlich ausschließen lässt sich dies natürlich nicht, dass es beim Wiedereinschalten der Anlage durch Spannungsspitzen zu einem Problem kommt.
Viele Grüße
Flo
Hallo chrisLu,
es ist nicht möglich, den Volumenstrom in der 1. Stufe auf 0 zu reduzieren. Ebenso kann die Anlage nicht via App komplett abgeschaltet werden. Ein komplettes Abschalten ist nur durch das Ausschalten der Anlage möglich. In dem Moment ist ein Luftwechsel nicht mehr möglich und es kann zu Feuchteschäden kommen.
Viele Grüße
Flo
Danke für deine rasche Antwort.
5h ohne Lüftung ist im Winter für das Haus kein Problem. Da kann es nicht zu Feuchteschäden kommen, da die Luftfeuchtigkeit durch die Anlage eh sehr gering ist.
Kann das Gerät durch tägliches Ausschalten via Zeitschaltuhr schaden nehmen? Eine andere Möglichkeit zum Ausschalten gibt es ja nicht.
Ich muss darauf hinweisen, da es immer von Objekt zu Objekt abhängig ist, wie lange eine Abschaltung ohne Gefahr bleibt.
Ansonsten sollte das Aus- und Wiedereinschalten der Anlage nicht zu einem Defekt führen. Gänzlich ausschließen lässt sich dies natürlich nicht, dass es beim Wiedereinschalten der Anlage durch Spannungsspitzen zu einem Problem kommt.
Viele Grüße
Flo
Es ist sicher richtig, darauf hinzuweisen.
Vielleicht wäre es trotzdem sinnvoll, die Möglichkeit in die App zu integrieren, um solche Probleme zu umgehen (garniert mit vielen Warnhinweisen- eigenes Risiko usw).
Ich gebe dies gerne weiter, kann aber nicht versprechen, dass es zu einer Umsetzung kommen wird.
Viele Grüße
Flo