abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo liebe Community, 

wir haben im Winter oft ein Problem mit zu trockener Luft (ca. 25% Luftfeuchtigkeit) . Nun denke ich daran einen Enthalpie-Wärmetauscher für unsere Vitovent 300-W zu kaufen. Glaubt ihr, dass wir so auf min.45% Luftfeuchtigkeit kommen könnten? Bzw. schafft ein Enthalpie-Wärmetauscher es die Luftfeuchtigkeit um 20% oder mehr zu erhöhen?

 

Danke. 

LG 

Robert 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Versuche es mal mit Grünpflanzen oder Verdunstern.  Bei sehr trockener Aussenluft kann auch ein Enthalpie-WT nicht viel ändern, da er dieLuftfeuchtigkeit nicht selbst erzeugen kann. Er nutzt nur zu einem relativ grossen Prozentsatz den Feuchtigkeitsanteil der Fortluft.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo Robert, 

 

das kommt immer auf die jeweiligen Gegebenheiten an. Einen festen Wert kann man nicht nennen. Gibt es einen trockenen, kalten Winter. Dann wird auch mit Enthalpiewärmetauscher die Luft im Haus trocken sein. Er sorgt nur für eine starke Verzögerung, durch das Übernehmen der Feuchtigkeit aus der Abluft. Feuchtigkeit selber erzeugen kann er ja nicht. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, 

 

ich dachte, dass ein Enthalpie-Wärmetauscher die Luftfeuchtigkeit im Raum bewahrt. Nicht wie ein normaler Wärmetauscher, welcher für trockene Luft im Raum sorgt. Dann werde ich das Geld wohl lieber in einen besseren Luftwäscher investieren.

Vielen Dank. 

 

LG Robert 

Versuche es mal mit Grünpflanzen oder Verdunstern.  Bei sehr trockener Aussenluft kann auch ein Enthalpie-WT nicht viel ändern, da er dieLuftfeuchtigkeit nicht selbst erzeugen kann. Er nutzt nur zu einem relativ grossen Prozentsatz den Feuchtigkeitsanteil der Fortluft.

Top-Lösungsautoren