abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitovent 100-D WiFi-Bedienteil

Hallo,

ich habe eine Viessmann Vitovent 100-D Lüftungsanlage mit insgesamt 6 Lüftern, die ich bisher über ein Touch-Bedienteil gesteuert habe. 

Ich habe mir das WiFi-Bedienteil Viessmann bestellt, um eine App-Steuerung zu haben. WiFi-Bedienteil habe ich angeschlossen und funktioniert über das Bedienteil (Blende). Nur ich kann keine Wlan-Verbindung zur App ViAir-D aufbauen; das WiFi-Bedienteil wird nicht von der App gefunden. Als Problemlösung Stromtrennung, Zurücksetzen des Bedienteils, Neustart Wlan, aber keine Lösung. Ich habe im Keller eine Fritzbox 7390 und in den Etagen jeweils ein AP von uquidity. Alle anderen Systeme kaufen einwandfrei mit diesem System, u.a. auch Sonos. Bedienteil ist richtig mit dem BUS-System verbunden.

Gruß Stefan 

13 ANTWORTEN 13

Guten Morgen,

die AP sind von Ubiquiti (Tippfehler). Die AP verlängern das Signal der FritzBox. Wie gesagt bisher ohne Einschränkungen bei anderen Wlan-Produkten.

Würde über Lösungsansätze freuen!

Vielen Dank!

Gruß Stefan 

Hallo Stevieee,

 

hast du es so ausgeführt, wie es hier auf Seite 20 beschrieben ist?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

ich habe die Installation, wie auf Seite 20 steht, durchgeführt, leider kann die App ViAir-D das Bedienteil nicht finden.

Auch habe ich die beschriebene Zurücksetzung des Wlans durchgeführt. Aucv dies war erfolglos.

 

Gruß Stefan 

Bluetooth ist auch aktiviert?

 

Viele Grüße
Flo

Ja, Bluetooth war auch aktiviert.

Jetzt wäre natürlich die Frage, ob es bei direktem WLAN-Empfang gehen würde. Nicht dass du das Modul wechselst und das Ergebnis gleich bleibt.

 

Viele Grüße
Flo

Wlan-Verbindung wäre super. Ohne diese kann ich auch das bisherige Touch-Bedienteil behalten. Mein Verkäufer (Händler) hat den Viessmann-Werkskundendienst mittlerweile eingeschaltet. Ich bin mal gespannt, glaube aber nicht, dass dies geregelt werden kann. 

Danke für die Info. Ich würde mich in jedem Fall freuen, wenn du uns hier dazu auf dem Laufenden hältst.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

die Kollegen von der App-Abteilung von Viessmann konnten auch nicht helfen. Die waren eher überfordert und meinten, dass die Lüfter ein Update bräuchten. Dieses Update habe ich nicht verstanden, da due Kommunikation ja über das WiFi-Bedienteil läuft. Die Lüfter bleiben ja weiterhin über die BUS-Leitungen verkabelt. Irgendwie eine komische Auskunft seitens Viessmann.

 

Danke schon einmal für deinen Einsatz. Natürlich halte ich dich auf dem Laufenden. Schönes Wochenende!

 

Gruß Stefan 

Hallo Flo,

anbei mein aktuelles Update hinsichtlich des Viessmann-Werkkundendienstes, der am Montag stattgefunden hat.

Der Techniker hat leider meinen per Email an Viessmann übersendeten Bericht nicht erhalten. D.h. er war nicht wirklich vorbereitet, Trotzdem stets bemüht und sich dank telefonischer Rücksprache mit der Zentrale auf den aktuellen Stand gebracht.

Der Techniker hat sofort erkannt, dass ich die Verkabelung richtig vorgenommen habe und somit der Anschluss einwandfrei ist. Auch haben wir nochmals die App-Nutzung, leider wiederholt, erfolglos ausprobiert. Er hatte bereits ein neues Bedienteil in der Zentrale geordert, aber der Kollege aus der Zentrale hat sich dann noch einmal telefonisch beim Techniker gemeldet. Ergebnis: Die von mir verwendeten Lüftereinheiten (Baujahr Ende 1999) wären zu alt und müssten ausgetauscht werden. Diese Aussage deckt sich nicht mit der bisherigen Aussage von Viessmann, dass ein Austausch des Bedienteils reibungslos trotz des Alters der Lüftereinheiten erfolgen kann. 
Finales Ergebnis: Der Techniker hat den Einsatz abgebrochen und mir und dem Händler einen Servicebericht ausgestellt, dass die WiFi-Bedieneinheit zurückgenommen werden soll. Diesen Rückgabevorgang regel ich gerade mit dem Händler, damit auch er kein "Verlust" erleidet. Hier habe ich mich mit der Verkaufsniederlassung Ederbergland in Verbindung gesetzt, um eine gütige Einigung für den Händler zu erreichen.

Fazit: Ich findet es total schade, wenn das WiFi-Bedienteil nur wegen des Alters der Lüftereinheiten nicht funktioniert, obwohl die Lüftereinheit lediglich den Zu- und Abluftbetrieb regelt und mittels BUS-Verkabelung an dem Bedienteil angeschlossen ist. Ehrlich gesagt, finde ich dieses Fazit ziemlich aus Sicht des Verbrauchers, da er genötigt wäre, die Lüftereinheiten kostenpflichtig zu erneuen, nur um das WiFi-Teil nutzen zu können. Diese Voraussetzung ist definitiv nicht in der Produktbeschreibung von Viessmann genannt. Hier sollte Viessmann mal über die Verkaufsstrategie und die offene Kommunikation nachdenken. Aktuell empfinde ich das Verkaufsgeschick von Viessmann eher sehr schwach.

Gruß Stefan 
P.S.: Sorry für den langen Text, aber ich wollte dich auf den aktuellen Stand bringen. 

Hallo Stevieee, 

 

danke für die Info. Du hattest doch geschrieben, du hast eine Vitovent 100-D Lüftungsanlage mit 6 Geräten. Wieso dann Baujahr Ende 1999? 

 

Viele Grüße
Flo

Sorry, Schreibfehler, Baujahr 2019.

Die Wifi Bedienteile gab es damals noch nicht. Diese wurden erst später zum Sortiment hinzugefügt. Dementsprechend gab es auch eine Anpassung der Software der neuen Modelle. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren