abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitoair FS 300e Kegelfilter

Hallo,

ich habe eine Vitoair FS 300e. Welche Kegelfilter im Abluftventil sollen verwendet werden? (g3/g4, Artikelnummer Viessmann) 

Im Handbuch steht nichts drin. Und wie ist das Wechselintervall für den Kegelfilter?

10 ANTWORTEN 10

Hallo dst, 

 

das Wechselintervall hängt vom Verschmutzungsgrad ab. Bei mir zu Hause sauge ich sie nach einem halben Jahr aus und nach einem ganzen Jahr werden sie getauscht. 

 

Kegelfilter DN125 5 Stk.: ZK01881

Kegelfilter DN100 5 Stk.: 9562052

 

Viele Grüße
Flo

 

 

Gibt's auch Filtereinsätze für die Zuluft? Also als Vorfilter zum Ansaugstutzen? Ich habe einen unglaublich hohen Verbrauch an den Filtermatten (ca alle 2 Monate neu). Dafür sind die mir einfach zu teuer. 

Hallo Coltlui,

 

meinst du die Außenluftansaugung?

 

Viele Grüße
Flo

Hi @Flo , 

 

Ja genau. 

 

Viele Grüße 

Lukas 

Ein separates Filtersystem haben wir dafür nicht. In welcher Höhe wird denn die Außenluft angesaugt und durch was kommen die Verschmutzungen? 

 

Viele Grüße
Flo

Moin Flo, 

 

angesaugt wird in ca 2,5m-3m Höhe an der Wand Richtung Garage. 

Woher die Verschmutzung kommen kann ich nicht identifizieren. Für mich ist nix auffälliges im Filter. 

Wenn ich den Filter die vorgeschlagenen 12 Monate drin lassen würde, würde die Anlage dermaßen laut laufen durch die erhöhte Drehzahl wegen dem Filter, dass es allein deswegen schon nicht ertragbar ist (abgesehen vom Filterverbrauch). 

 

Bei uns in der direkten Nachbarschaft ist keine Landwirtschaft oder wird auch nicht mehr gebaut aktuell, was eine vermehrte Staubentwicklung mach sich zöge. 

 

OK, einmal als Vergleich zu meiner Lüftungsanlage (Vitovent 300-F). Ich sauge die Filter nach einem halben Jahr aus und tausche sie nach einem weiteren halben Jahr aus. 

 

Viele Grüße
Flo

Ich sauge einmal im Monat aus und so sieht der Filter nach 100 Tagen (3 Monaten) Laufzeit aus. Habe allerdings vor dem Einlass noch so einen ganz groben Filter sitzen (Rat vom Techniker von Viessmann). 

 

Musste jetzt wieder tauschen da die Drehzahl zu hoch war im Normalbetrieb und dadurch die Lautstärke einfach nicht mehr angenehm. 

IMG_20250819_170408.jpg
IMG_20250819_170358.jpg
IMG_20250819_170415.jpg

Moin @Coltlui 

Es gibt besondere Kegelfilter welche hinter dem Zuluftgitter direkt ins Rohr von außen montiert werden können.

Das hilft ungemein und spart einen häufigen Filterwechsel am Lüftungsgerät.

zb:

https://sparhai24.de/Kegelfilter-DN-200-mit-Grundplatte-fuer-Aussenwandgitter-Mauerkasten-1x-G3.html

 

 

Sonnige Grüße 

Thilo 

Danke @Dickmuschel2013 

 

Wäre Mal ein Versuch wert. Muss nur auf den erhöhten Widerstand achten. Meine Anlage dreht immer sehr schnell die Drehzahl hoch und wird dadurch unangenehm laut (1m entfernt vom Auslass werden ca 61db gemessen im normalen Betrieb). Hört sich an wie ein Industrielüfter. 

sound_20220621_215723_edit_60490592279832.jpg