abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Gewährleistung der Viessmann Produkte bei Neubau

Guten Tag,

 

bei uns wurde vor ca. 1,5 Jahren (in unserem Neubau) eine Viessmann Gas-Brennwerttherme (Vitodens), Solaranlage und Lüftungsanlage (Vitovent) durch das Hausbauunternehmen beauftragten Heizungsbauer verbaut. Nun interessiert es mich, wie es mit der Gewährleistung aussieht. Gelten da nur die 2 Jahre oder die 5 Jahre nach VOB? 

Gibt es eine Gewährleistungsverlängerung durch einen Wartungsvertrag?

Und vorallem - muss ich bei der Firma einen Wartungsvertrag abschließen, die mir die Viessmann Produkte eingebaut hat? Unser Heizungsbauer hat Viessmann zwar verbaut, hat aber sonst eigentlich nur Buderus..

Gerade beim Thema Lüftungsanlage ist da wenig Erfahrung und Fachkompetenz vorhanden. Völlig unbeholfen stand der Monteur der Heizungsfirma neben dem Viessmann Monteur, der die Anlage in Betrieb genommen hat. Er macht immer Wartungen und hat scheinbar überhaupt keine Ahnung von Lüftungsanlagen. 200 Euro soll die Wartung der Lüftungsanlage durch ihn kosten und da wird die Filtermatte nur abgesaugt, ein Tausch kommt extra. 

 

Die letzte Wartung vor 2 Monaten der Vitodens, Solaranlage und Sanitäranlage hat 35 min gedauert. Sie waren zu zweit und nur im HWR. Kam mir alles sehr schnell vor. 300 Euro hat mich das gekostet. Sie würden gerne meine Lüftungsanlage mitwarten. Bisher hab ich keinen Wartungsvertrag unterschrieben, hab es alles selber gemacht. (Filtermattenwechsel, Innenraumreinigung, Wärmetauscher reinigen, Insektengitter absaugen). Mehr hätten die ja auch nicht gemacht. 

 

Ich würde mir da lieber eine Firma aus der Nähe aussuchen, die eine gewisse Viessmann Kompetenz mitbringen und wissen, was sie zu tun haben und zudem noch preisgünstiger sind durch den kürzeren Anfahrtsweg. 

Wäre das ein Problem, wenn es zu einem Gewährleistungsfall kommt? Kann den Gewährleistungsanspruch nur die Firma beantragen, die die Anlage eingebaut hat?

 

Gruß

 

Andrea

 

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo missytheone,

du kannst ohne Weiteres einen anderen Fachbetrieb mit der Wartung deiner Anlage beauftragen. Die Gewährleistung oder Garantie verlierst du dadurch nicht.

Fachbetriebe in deiner Nähe findest du unter folgendem Link:

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/partner-vo​r-ort.html

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
Hallo missytheone,

du kannst ohne Weiteres einen anderen Fachbetrieb mit der Wartung deiner Anlage beauftragen. Die Gewährleistung oder Garantie verlierst du dadurch nicht.

Fachbetriebe in deiner Nähe findest du unter folgendem Link:

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/partner-vo​r-ort.html

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Die Gwährleistung beträgt nach VOB nur vier Jahre. Hiervon ausgenommen sind feuerberührte Teile, für welche eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren besteht.
Grundsätzlich gibt Viessmann eine Garantie von 2 Jahren. Alles weiterführende ist dann Sache des Heizungsbauers. Je nachdem, welche Konditionen er mit Viessmann ausgehandelt hat.
Zwischen dir und dem Heizungsbauer muss es ja sowas wie einen Vertrag geben. Oder wurde die Anlage per Handschlag gebaut ?
Top-Lösungsautoren