Hallo,
ich seit kurzem in unserem Neubau eine Vitovent 300W (H32E B400) mit Bedienteil LB1. Das Gerät hat einen Enthalpietauscher, den ich neben der Feuchterückgewinnung auch wegen der damit möglichen tieferen Außentemperaturen ohne Gefahr der Vereisung gewählt habe.
Nun habe ich trotz intensiver Suche weder in den Anleitungen (Bedienung und Service) zur 300W noch zum Bedienteil einen Hinweis darauf gefunden, dass die Außentemperatur zur Aktivierung des Heizregisters vom Wärmetauscher abhängt. In der Anleitung zum Bedienteil steht bei Frostschutz explizit, dass dies unter -1,5C aktiviert wird, ohne zwischen den beiden möglichen Wärmetauschern zu unterscheiden (H32E vs. H32S). Es wird beschrieben, wie man mit diesem Bedienteil bei der 200C einstellt, welcher Wärmetauscher verbaut ist, nicht aber für die 300W.
Ebenso gibt es in der Serviceanleitung zur 300W keinen Hinweis, woher das Gerät "weiß", welcher Tauscher verbaut ist (man könnte ja abhängig von der Jahreszeit den einen oder anderen einsetzen, wofür es durchaus Gründe gibt). Es gibt dazu weder DIP-Schalter noch sonst eine Möglichkeit der Einstellung - oder existieren Kodierkontakte, mit denen das erkannt wird?
Meine Fragen darum sind:
- Unter welcher Außenlufttemperatur aktiviert die H32E B400 das Vorheizregister?
- Woher weiss die H32E B400, dass sie einen Enthalpietauscher hat?
- Was muss man tun, um den jeweils anderen Wärmetauscher mit angepasster Frostschutzgrenze einzusetzen?
Viele Grüße und vielen Dank,
Jan
Hallo,
verspätet vielen Dank für die Antwort!
Mein Gerät scheint sich anders zu verhalten (oder ist defekt): Die letzte Nacht war sehr kalt (-7C laut Heizungssensor). In den Morgenstunden waren eben jene -7C erreicht.
Ich logge die Stromaufnahme der Lüftung jede Minute mittels eines Modbus-Smartmeters - die ganze Nacht hindurch lag sie um 43W. Dabei war kein Trend zu erkennen, sie pendelte leicht auf und ab um weniger als ein Watt.
Um 7:17 schaltete sich der Vorheizer ein (schlagartiger Sprung von einer Minute zu nächsten von 43W auf 433W) und lief bis 9:30 (da habe ich den Strom wegen einer anderen Sache abgeschaltet) mit einem Stromverbrauch, der zwischen knapp 100 und 1000W pendelte. In diesen 2:13 hat die Lüftung 1KWh verbraucht, der Heizer lief also mit durchschnittlich knapp unter 500W.
Warum? In der Auffangwanne unter dem Trockensiphon war kein einziger Tropfen Wasser und aus der Tatsache, dass der Stromverbrauch vor Einschalten des Vorheizers in keiner Weise gestiegen ist, leite ich ab, dass im Enthalpietauscher auch kein Eis bzw. nicht nennenswert Eis war.
Ich weiss aus den vergangenen Monaten, dass der Stromverbrauch bei verschmutztem Filter und damit höherem Gegendruck durchaus messbar ansteigt (Aussaugen beider Filter senkt ihn dann wieder um ca. 3 W). Nennenswerte Eisbildung müsste eigentlich den gleichen Effekt haben, zumal ja eine bestimmte Druckerhöhung die Einschaltung des Vorheizers zur Folge haben soll. Da sich Eis nicht schlagartig bildet und eine Druckerhöhung zu erhöhter Stromaufnahme der Lüfter führen muss, muss das am Smartmeter zu sehen sein. Der Sprung im Stromverbrauch war zu stark, um ein Druckanstieg zu sein - soviel Strom können die Lüfter gar nicht verbrauchen.
Von daher ist die Frage, ob hier ein Defekt vorliegt oder bei -7C eine weitere Grenze erreicht ist, bei der der Vorheizer tatsächlich angeschaltet wird. Ich möchte ungern Strom verschwenden, wenn das nicht nötig ist, denn die niedrigere Temperatur der Zuluft kann ich mit der Wärmepumpe billiger und umweltschonender ausgleichen als mit dem direktelektrischen Zuheizer.
Der Vorheizer selbst hat getan, was er sollte - danach standen -1,5C auf der Info-Seite der Lüftung. Nur halt unnötig, weil kein Eis.
Nach dem Wiederanschalten 45min später bei ähnlichen Außentemperaturen blieb der Vorheizer aus.
Was ich auch noch gerne wissen würde: Was ist eigentlich das Ausschaltkriterium? Die Anzeige "Außentemperatur" im Infomenue zeigt ja den Wert nach dem Vorheizer an und in der Doku ist von keinem weiteren Sensor die Rede. Von daher bekommt das Gerät es ja gar nicht mit, wenn es draußen wieder wärmer wird. Wird hier wiederum nach dem Druck gegangen oder bleibt das Register für eine festgelegte Zeit in Betrieb? Falls letzteres - kann man die verkürzen?
Viele Grüße,
Jan Richling