abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

"Vitodens 200-W B2HA-26" über App steuern

Hallo,

Ich möchte meine "Vitodens 200-W B2HA-26" (seriennummer 7454859302770106; Regelung VBC 132-D10.102) über mein Handy ansteuern. 

Welche Hardware und Software brauche ich dafür?

Mfg

Marc

4 ANTWORTEN 4

Du brauchst eine Vitoconnect Opto 2/3(kostenpflichtig) und die App ViCare(gibts im Google Store.

Der Anschluss für den Optolink ist die v-förmige Vertiefung zwischen den beiden LED.

Der nötige QR-Code zum Einscannen liegt der Vitoconnect bei.

Beachte, dass am Aufstellort ein ausreichend starkes WLAN anliegen muss. 2,4GHz. Man kann hier von 60% und mehr ausgehen.

Hi Franky,

Danke für die schnelle Antwort! 

Ich dachte ich hätte hier direkt mit dem Service on Viessmann zu tun. Ich vermute aber aber dass du, wie ich auch, ein Endverbraucher bist und das hier hier ne "Selbsthilfegruppe" ist?

Ich habe selber schon rumgesucht und bin auch auf den "Vitoconnect Opto" gekommen aber da scheint es mehrer Modelle zu geben und ich habe auch keine klare Aussagen gefunden dass mein Model

B2HA-26 kompatibel ist?

Was ist den der Unterschied zwischen  Opto 1/2/3 ? Meine Heizung hat 12 Jahre. Tut ne Opto 1 auch den Dienst?

Da die Vitoconnect recht teuer sind wollte ich eigendlich eine sichere Bestätigung vom Fachmann haben. Bitte nicht krumm nehmen da ich ja nicht weiss wie deine Qualificationen sind!

 

Marc

Ich nehme da nix krumm,keine ,Bange. Und ja,das Forum hier ist eine Selbsthilfegruppe,wenn man so will.

Der Unterschied zwischen den einzelnen Vitoconnect: die Opto 1 ist nur die Schnittstelle. Damit kannst die App mit deiner Anlage verbinden.

Die Opto 2 ist genau wie die 1 auch nur eine Schnittstelle. Sie bietet aber zusätzlich die Möglichkeit,den sogenannten LowPower Funk zu aktivieren,um damit smarte Thermostate und Klimasensoren mit der Anlage verbinden zu können. Die Regelung ,,weiss,, dann also tatsächlich,wie warm es in einzelnen Räumen tatsächlich ist.

Natürlich wird die Opto auch weiter entwickelt. Andere Bauteile,vielleicht auch ein ,,Facelifting,,. Sind aber rein als Schnittstelle untereinander kompatibel  Wo die Opto 1 werkelt,kann auch eine Opto 2 oder auch 3 werkeln .

Die Opto 1 wird nicht mehr vertrieben,weil sie nicht mehr zeitgemäss war. 

 

Gut!

Dann besorge ich mal einen Opto2.

Danke für die Hilfe!

Marc

Top-Lösungsautoren