Hallo, ich wollte nochmal das Thema anstoßen ob es die Möglichkeit gibt die Wetter App die ja mittlerweile in die Vi-care App integriert ist zu nutzen statt des Außensensors. Der Sensor wurde bei uns in den Lichtschacht eingebaut auf der Südseite. Das bedeutet in unserem Fall eine relativ genaue Messung bis etwa 10 Grad Außentemperatur. Dann gibt es schnell Abweichungen von 5 Grad. Das kann ich mit keiner Temperaturkurve ausgleichen und ich justiere häufig die Kurve nach. Das nervt. Wenn jetzt die App sowieso beides darstellt, kann man nicht auch die angezeigte Temperatur aus der App nutzen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Kabel verlegen ist keine Option?
Welches Heizgerät hast Du verbaut? Welche Regelung?
Einige Geräte sind mit Funk nachrüstbar. Gibt es aber nur noch gebraucht.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/funk-basis-viessmann-7522984-neu/3021192546-87-5870
Vielen Dank schon mal! Unser Gerät ist Vitodens 100w B1hf19. Ich recherchiere mal wegen der Kompatibilität.
Das heißt aber, dass es keine Lösung über die integrierte Wetter-App gibt, oder?
Wenn du eine separate SmartHome- Lösung hast, wäre es möglich den Wert von dort auf ein
"digitales Poti" zu übertragen und dieses an den AT- Sensor- Anschluss der Therme zu klemmen.
Das is allerdings Elektronikbastelei und man müsste mit dem Potibaustein erst mal testen, ob
die Therme dessen Werte auch erkennt.
Ich glaube die hat den Plus-Bus, dann wird das nix.
Puh, das bekomme ich wahrscheinlich nicht hin. Dann mache ich einfach so weiter wie bisher, funktioniert ja auch. Die Lösung mit der Wetter App war nur verlockend einfach. Aber danke für eure Hilfe!
Kabel verlegen ist keine Option?
Ja, das ist wohl der Weg…. Danke an Dich und das Forum fürs Mitdenken