abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitotrol App stürzt ab

Hallo,

wir habe eine Vitodata 100 in Verbindung mit einer VT200 im Einsatz. Wir steuern die Heizungsanlage in der Regel über ein Tablet. Zusätzlich hat mein Sohn die App noch auf seinem Handy - für Remote Überwachung und besondere Situationen, wenn wir z.B. im Urlaub sind. Auf beiden Geräten ist die App-Version 4.3.1 installiert. Betriebssystem des Handys ist Android 4.4.2, OS des Tablets ist Android 4.0.3 - also entsprechend der Informationen im Playstore noch ein unterstütztes Betriebssystem.

Nun zum Problem:
Seit einiger Zeit stürzt die App im Tablet direkt nach dem Start ab. Ich habe die App deinstalliert und neu installiert. Danach konnte ich die App starten und meine Anmeldedaten eingeben. Umittelbar nach dem Abschicken der Daten zum Server - und ich vermute dem Einlesen der Anlagedaten - stürzt die App jedoch wieder ab. Ich kann die App also nicht nutzen.

Die App auf dem Handy meines Sohnes funktioniert übrigens einwandfrei.

Was kann ich noch tun?
Ein Ugrade des Tablet auf ein neueres OS ist leider nicht möglich.

Ist das ein bekannter Bug in Verbindung mit Adroid 4.0 und kann ich mit einer Korrektur in der nächsten App-Version rechnen?

 

Viele Grüße
ThorstenJ

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Laut den Angaben bei Google Play wird die Vitotrol App nur bis Version 4.1.XXX unterstützt. Alles, was darunter liegt, kann keinen Kontakt mehr aufnehmen.

Und ich denke nicht, dass es für die App noch ein ,,Update,, nach unten kommt.

 

Zitat aus Google Play:

Für die Nutzung des Vitotrol App Funktionsumfangs ist das Viessmann Kommunikationsgerät Vitocom 100 Typ LAN1 und DSL Router notwendig.

Vitotrol App Versionen 4.1.x (und älter) werden nicht mehr untersützt

Falls Sie derzeit noch eine Vitotrol App mit veralteter Softwareversion (Version 4.1.x oder älter) auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, dann lesen Sie bitte weiter:

Die Versionen 4.1.x (und älter) werden ab Dezember 2015 nicht mehr unterstützt, d.h. Sie können dann keine Verbindung mehr mit ihrer Vitocom aufbauen und es werden auch keine Meldungen mehr auf dem mobilen Endgerät angezeigt.
Die Nutzung von Vitodata über das Portal "vitodata100.com" ist davon unabhängig und weiterhin möglich.

Seit August 2014 gibt es für Apple und Android Geräte die Vitotrol App mit der Softwareversion 4.2.x. (derzeit Version 4.2.1). Im Dezember 2015 gibt es für Apple und Android Geräte die Vitotrol App mit der Softwareversion 4.3.0.(Zitatende)

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Laut den Angaben bei Google Play wird die Vitotrol App nur bis Version 4.1.XXX unterstützt. Alles, was darunter liegt, kann keinen Kontakt mehr aufnehmen.

Und ich denke nicht, dass es für die App noch ein ,,Update,, nach unten kommt.

 

Zitat aus Google Play:

Für die Nutzung des Vitotrol App Funktionsumfangs ist das Viessmann Kommunikationsgerät Vitocom 100 Typ LAN1 und DSL Router notwendig.

Vitotrol App Versionen 4.1.x (und älter) werden nicht mehr untersützt

Falls Sie derzeit noch eine Vitotrol App mit veralteter Softwareversion (Version 4.1.x oder älter) auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, dann lesen Sie bitte weiter:

Die Versionen 4.1.x (und älter) werden ab Dezember 2015 nicht mehr unterstützt, d.h. Sie können dann keine Verbindung mehr mit ihrer Vitocom aufbauen und es werden auch keine Meldungen mehr auf dem mobilen Endgerät angezeigt.
Die Nutzung von Vitodata über das Portal "vitodata100.com" ist davon unabhängig und weiterhin möglich.

Seit August 2014 gibt es für Apple und Android Geräte die Vitotrol App mit der Softwareversion 4.2.x. (derzeit Version 4.2.1). Im Dezember 2015 gibt es für Apple und Android Geräte die Vitotrol App mit der Softwareversion 4.3.0.(Zitatende)

Für die Vitotrol App habe ich das auch so verstanden. Da habe ich ja auch Version 4.3.1 auf beiden Geräten.

Laut Playstore läuft die App aber auch unter Android 4.0 ....oder stimmt dir Angabe zum OS nicht?
Ich denke mal, da ist man sehr optimistisch rangegangen. Wenn man bedenkt, dass nun schon Android 6 auf dem Markt ist, wärs fast ein Wunder, wenn die App noch unter 4.0 funktioniert.
Ist aber nur meine persönliche Einschätzung. Ich hoffe mal für dich, dass ich mich irre:-)
Top-Lösungsautoren