Hallo!
Wir haben ein ca. 40 Jahre altes Einfamilienhaus gekauft, bei dem vor ca. 8 Jahren ein Vitogas 100 eingebaut wurde. Es gibt im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung und im Obergeschoß 5 Heizkörper.
Ist es möglich, dieses Warmwasser- und Heizungssystem mit einer Vitoconnect 100 zu verbinden und die Vitoconnect 100 wiederum mit dem wibutler pro (2. Gen.) zu steuern?
Im wibutler-Erstinbetriebnahme-Leitfaden für Viessmanngeräte steht unter 1. Vorbereitung folgendes:
"Um die Funktionen des Wärmeerzeugers im wibutler nutzen zu können darf der wibutler nicht im Access
Point-Modus betrieben werden."
Wenn also kein W-LAN während der Heizungssteuerung aktiv sein darf (kein Access-Point) würden ja andere Komponenten wie z.B. ein WIFI-Heizköperregler nicht über den wibutler pro ansprechbar sein. Oder müssen weitere zigbee-Komponenten über den Access-Point des Internetrouters verbunden sein und der wibutler pro ist dann ebenfalls ein Client des Internetrouters?
Hallo Kunde11,
ja, deine Anlage könntest du in der oben genannten Konfiguration betreiben.
Ein Accesspoint schließt keine WLAN-Verbindung aus.
Der Accesspoint gibt lediglich an, dass das Gerät sich im Einrichtungsprozess befindet.
Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team