abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 333-F Typ B3TG WLAN Empfang oft sehr schlecht, trotz hervorragender WLAN Abdeckung

Hallo zusammen,

häufig habe ich das Problem, dass mir angezeigt wird, die WLAN-Stärke wäre zu gering.

Auch kurze WLAN Unterbrechungen hatte ich schon so einige.

 

Nur ist es so, dass am Standort der Heizung das WLAN von hervorragender Leistung/Qualität ist.

Diese sehr gute WLAN Abdeckung gilt nicht nur für den Standort der Heizung, sondern für den gesamten Keller. Um die WLAN Abdeckung an der Heizung zu messen, habe ich mein iPhone hinter das Abgasrohr zwischen den beiden Heizungsrohren gelegt. Einen noch ungünstigeren Platzt für die Messung gibt es aus meiner Sicht nicht.

Dabei werden folgende Werte erreicht (siehe auch Foto 1):

 

Empfangsbalken am iPhone: 3 Stück

Download: 93,5 Mbit/s

Upload: 33,1 Mbit/s

Ping: 14 ms

Jitter: 1 ms 

 

Gleichzeitig wird mir durch ViGuide angezeigt, dass die WLAN-Stärke mit -73 dBm zu gering ist (siehe auch Foto 2)

 

Was könnte es denn für Ursache geben, für diesen sehr schlechten WLAN-Empfang der Vitodens.

Denn mein WLAN kann ich ausschließen, da es im gesamten Haus (vom Keller bis zum Dachboden) hervorragend durch die Geräte von Ubiquiti UniFi Access-Points abgedeckt wird. Vom Keller bis zum Dachboden sind 4K Streams per WLAN kein Problem.

 

Ich hoffe, es gibt dafür irgendeine Lösung, denn durch die zwischenzeitlichen Unterbrechungen ist dann an eine Bequeme Bedienung per App nicht zu denken.

 

Viele Grüß

blitzsuche

 

Foto 1.PNG
Foto 2.png
16 ANTWORTEN 16

Hallo blitzsuche,

 

leider kann die Sende- und Empfangsleistung des Kommunikationsmoduls der Anlage nicht mit Smartphones oder Laptops verglichen werden.

Letzte haben meist mehrere und leistungsstärkere Antennen verbaut.

Was zählt, ist die Anzeige der Signalstärke in der ViCare App oder in ViGuide.

 

Wir empfehlen eine Signalstärke von -56dBm nicht zu unterschreiten, aber auch -73dBm können funktionieren, sofern die Verbindung zuverlässig ist und es nicht zu Abbrüchen kommt.

Aktuell wird mir für deine Anlage -62dBm angezeigt, das ist auf jeden Fall ausreichend.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Und der Empfang kann hier durch die verwendeten Baumaterialien abgeschwächt werden. Manchmal reicht schon eine Trockenbauwand mit Metallträgern. Die einzelnen Metall-Steller wirken insgesamt wie ein eiserner Vorhang. Meist sind in den Trockenbauwänden auch Kabel und Rohre versteckt, welche ebenfalls isolierend wirken können.

Ich fürchte, helfen kann hier nur ein Repeater, welcher allerdings nicht in unmittelbarer Nähe der Therme plaziert werden sollte. Stichwort Funkschatten.

Ein Mesh-Verbund ist wünschenswert.

Hallo Chris,

Die angezeigte Signalstärke ist deutlichen Schwankungen unterworfen. Von -62 bis -76 dBm habe ich schon alles gesehen. Leider wüsste ich nicht, was ich an meiner WLAN Abdeckung verbessern könnte. Alle anderen Geräte im Haus (4 Fernseher, Apple TV-Box, iPhone, iPad, mehrere iMacs verschiedene Drucker, DoorBird Video Türstation mit 5 Innengeräten und eine T+A Stereoanlage) haben alle keine WLAN Probleme. Die Ausnahme ist nur die Vitodens.

Könnte ich an der Vitodens denn ein LAN Kabel anschließen?

 

Viele Grüße

blitzsuche

 

Nein, eine Kabelverbindung zum Kommunikationsmodul ist nicht vorgesehen.

Hallo blitzsuche,

 

nein, einen LAN Anschluss gibt es an der Anlage leider nicht.

 

Gehe ich recht in der Annahme, dass du Mesh nutzt?

In diesem Fall kann es vorkommen, dass sich die Anlage mit einem zu weit entfernten Zugangspunkt verbindet, die Signalstärke so schwächer wird und die Verbindung ggf. abbricht.

Das kannst du testen, indem du den nächstgelegenen AccessPoint aus dem Mesh entfernst, bzw ihm einen eigenen WLAN-Namen / SSID gibst und die Anlage speziell mit diesem WLAN verbindest.

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

Trockenbauwände sind nicht vorhanden.

Die Vitodens steht in einer kleine Nische, abgetrennt nur von einer kleinen Holztür.

 

Viele Grüße

blitzsuche

 

Nein, Mesh nutze ich nicht.

Die UniFi Geräte sind alle per LAN angeschlossen.

In der Software von UniFi ist auch erkennbar, welches Gerät von wo versorgt wird.

Dort wird mir ja auch dieser schlechte Empfang angezeigt. Aber halt nur für die Vitodens.

 

Viele Grüße

blitzsuche

Hallo blitzsuche,

 

haben alle AccessPoints den selben WLAN Namen und das selbe Passwort?

 

Besten Gruß

Ja, Namen und Passwörter sind alle gleich.

 

Viele Grüße 

blitzsuche

Hallo blitzsuche,

 

das ist zwar nicht Mesh, hat aber den gleichen Effekt, deswegen schau doch mal, was die Signalstärke macht, wenn du einem der AccessPoints einen eigenen Namen gibst und die Anlage damit verbindest.

 

Besten Gruß

Hallo,

Die Technik von UniFi arbeitet etwas anders als die sonst so bekannten Geräte, wie z.B. von AVM

Jedes UniFi Gerät hat natürlich einen eigenen Hardware-Namen. Die Namen haben aber nichts mit der SSID zu tuen. Die SSID und die Passwörter sind bei den Geräten identisch eingerichtet. Nur dann ist auch ein übergangsloser Betrieb zwischen verschiedenen Access-Points möglich.

Als Anlage einem einen Auszug von dem Access-Point der die Vitodens versorgt.

Jetzt gerade ist sogar die Qualität der Verbindung zur Vitodens in grün mit 77% angegeben.

Die Signalstärke liegt bei -74 dBm. Häufig auch in rot mit deutlich schlechteren Werten.

 

Viele Grüß

blitzsuche

Auszug der Topologie.jpg

Hallo,

hier noch eine kleine Ergänzung.

In der Topologie des Access-Point U6-LR ist das dritte Gerät von unten ein Türgong von DoorBird.

Dieser Türgong sitzt 20 cm von der Vitodens entfernt und hat 100 % und das auch nur mit einer Antenne (MIMO 1x1)

 

Viele Grüße

blitzsuche

Hallo,

noch eine Frage in diesem Zusammenhang an die Experten.

Könnte es denn auch möglich sein, dass das in unserer Heizung verbaute WLAN Modul nicht fehlerfrei arbeitet?

Die Vermutung kommt bei mir auf, da die angezeigte Signalstärke extrem stark schwankt. Innerhalb von wenigen Minuten gibt es Schwankungen von -63dBm bis -80dBm. Veränderungen von 17dBm sind wirklich sehr viel!

 

Viele Grüße

blitzsuche 

Möglich ist so erstmal alles. Man kann nichts ausschliessen.

Wobei ich die Schwankungen nicht recht einordnen kann. Ich kann also nicht mit Bestimmtheit sagen, dass es am Modul oder Umwelteinflüssen liegt.

Es ist vor allem verwunderlich, dass das Modul weit unter 100% liegt, die anderen Geräte aber nicht.

Hallo Franky,

ich werde in der nächsten Woche mal Kontakt mit dem Heizungsbauer aufnehmen.

Vielleicht besteht ja die Möglichkeit das WLAN Modul probeweise auszutauschen.

Die Heizung ist ja schließlich erst gute 5 Monate alt. Da sollte das ja eigentlich kein Problem sein.

 

Viele Grüßen 

blitzsuche

Hallo Zusammen,

Der Heizungsbauer hat meine Informationen und Erkenntnisse an die Viessmann-Technikabteilung gemeldet.

Sobald es von dort eine Rückmeldung gibt, werde ich wieder berichten.

 

VG

blitzsuche

Top-Lösungsautoren