Hallo,
ich habe einen älteren Heizkessel - einen Atola AVN24 - der eine neue Steuerung bekommen hat. Es wurde eine Vitotronic 200 Typ KO1B/KO2B eingebaut.
Jetzt habe ich das Vitoconnect-Modul angeschlossen und kann auch viele Daten sehen und einstellen. Was ich vermisse, ist der Gas- und Stromverbrauch. Ist das mit obiger Kombination überhaupt möglich?
Weiterhin habe ich eine Frage zur Modulation. Sicherlich kann der alte Brenner nicht modulieren, aber ist er ein- oder zweistufig? Ich frage deshalb, da mir die Modulation immer mit 100% angezeigt wird, wenn der Brenner läuft.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Uwe
Die Verbrauchsanzeige ist bei dieser Kombi nicht möglich. Und modulieren kann der Kessel auch nicht. Ob eine zweite Stufe verbaut ist, würdest an einer motorischen Abgasklappe sehen. Ich denke aber, bei der eher geringen Leistung ist keine zweite Stufe verbaut.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Also eine motorische Abgasklappe gibt es. Z.Zt. ist nur WW aktiv. Eventl. geht er da immer gleich auf Volllast??
Nur zum Verständnis für mich: wieso kann die Steuerung den Verbrauch nicht ermittteln? Die Gasmenge, die verbrannt wird, sollte doch bekannt sein. Oder macht sie das über die KWh? Auch diese Temperaturen liegen doch vor? Vorlauf + Rücklauf. Das sollte sich doch errechnen lassen? Wie machen das die Geräte, bei denen es geht? Wie gesagt - nur zum Verständnis.
Beim Strom kann ich es verstehen, die Steuerung kann ja nicht wissen, welche Pumpen verbaut sind und welche Peripherie noch vorhanden ist. Aber man könnte es ihr beibringen / programmieren ... ?
Sorry für die Fragerei. 🙄
Um ein Missverständnis zu vermeiden: Die Abgasklappe müss sich bei einem zweistufigen Kessel am Gerät befinden. Ich meine nicht jene, welche am Abgasrohr verbaut sind.
Im Normalfall hört man es auch beim Start, da ein zweistufiger Kessel nicht sofort mit beiden Stufen startet. Vielmehr läuft zuerst Stufe 1 an (inklusive Zündung). Und erst, wenn Stufe 1 sicher läuft, wird bei Bedarf die Stufe 2 hinzugeschaltet.
Die Steuerung zum Nachrüsten verfügt im Normalfall nicht über ein Energiecockpit. Von daher muss bei der Verbrauchsermittlung auf den Gaszähler oder, wenn vorhanden, auf einen Wärmemengenzähler geschaut werden. Was man aber sowieso müsste, da die Anzeigen im Energiecockpit nicht genau genug sind, um es für eine Energiekostenabrechnung zu nutzen.