Da mir das Ereignisprotokoll mit das Wichtigste am ViGuide war, habe ich mithilfe AI ein Open-Source-Tool entwickelt, das die Events über die Viessmann Developer API wieder zugänglich macht.
ViEventLog ist ein lokaler Webserver mit Timeline-Visualisierung, der zeigt wann eure Anlage heizt, Warmwasser bereitet und wie häufig sie taktet - Informationen die Viessmann
selbst nicht anzeigt.
Installation: Binary herunterladen, entpacken, starten und im Browser http://localhost:5000 öffnen.
https://github.com/mschneider82/vieventlog
Hinweis: Ihr benötigt eine eigene Client-ID aus dem Viessmann Developer Portal. Anleitung steht in der README.
Feedback und Bugs bitte über die GitHub Issues melden.
viel spaß euch, ich freu mich auf eure Testberichte! Man kann auch mehrere Accounts hinzufügen (da Viessman ein 2 Anlagen limit pro account hat), endlich kann ich damit alle event logs meiner 3 anlagen sehen ohne immer den viguide zugang wechseln zu müssen.
Settings ändern plane ich als nächstes, das geht auch über die APi, wollte aber erstmal es read only hinbekommen 😉 hier wären ideen gut, was zuerst. z.b. warmwasser oder heizbetrieb an aus.
Ok gesagt getan, ihr könnt jetzt Warmwasser Sachen konfigurieren und heizkurven anpassen, die Max temperatur begrenzung einstellen, oder Heizbetrieb an und ausschalten ab 0.0.28
Voll cool und funktioniert soweit gut !
Auch die Heizkurve ist wesentlich besser.
Leider ist die Drehzahl-%-Auslastung ganz verschwunden (auch der Einstellungen-Button).
Die Heizkurve ist leider immernoch nicht ganz korekt.
Du nimmst anstelle der Raumsolltemperatur die Vorlauftemperatur(min).
sollte jetzt besser sein, ab 0.0.32, heizkurve verwendet jetzt die solltemp vom aktuellen raum programm (z.b. normal)
Bei der Wärmepumpe wird bei mir die Heizkurve nicht angezeigt.
Warmwasser kann ich alles schalten, Top
Bei der Gastherme ist sie da.
Hier kann Ich auch die Heizkurve ändern.
Nochmals vielen Dank für deine Mühe.
geh bitte mal auf Debug geräte, alle bekannten anzeigen, such deine Vitocal und dann such nach "heating.circuits.0.heating.curve" bzw nach curve oder schick mir das ganze json file.
Im Diagramm der Heizkurve ist immernoch die 20° drin, nicht die Raumtemperatur Normal.
Die Raumtemperatur Reduziert geht nicht kleiner als 10° obwohl meine WP auf 3° eingestellt ist.
Wenn du die Raumtemperatur Normal änderst, sollte sich auch die Heizkurve anpassen.
meinst du das?
{
"feature": "heating.circuits.0.heating.curve",
"properties": {},
"gatewayId": "7736172061146229",
"deviceId": "0",
"timestamp": "2025-10-06T14:15:38.131Z"
oder das komplette
Ich kenne mich da wenig bis gar nicht aus, aber hier ist meine Einstellung der Heizkurve drin.
Neigung 0,9 Niveau 5
{
"feature": "heating.circuits.1.heating.curve",
"properties": {
"shift": {
"type": "number",
"unit": "",
"value": 5
},
"slope": {
"type": "number",
"unit": "",
"value": 0.9
}
},
"gatewayId": "7736172061146229",
"deviceId": "0",
"timestamp": "2025-10-06T14:15:38.131Z"
Ah das erklärt es, bei dir ist circuits 1 statt 0
Muss ich morgen mir anschauen
Alles klar, vielen Dank für deine Mühe
Perfekt aus meiner Sicht ! 👍
Und danke - die Drehzahl-Prozente sind wieder da.
Der geräuschreduzierte Modus scheint mir unter den features "heating.noise.reduction.*" abgehandelt zu werden.