abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ViCare Komponenten verlieren Verbindung

Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal dieses Thema in einem anderen Zusammenhang diskutiert (siehe ViCare - Thermostate werden nach Stromausfall Therme nicht mehr erkannt ). Zwischenzeitlich hat sich hier leider nicht viel verbessert, das Problem besteht weiterhin und fällt natürlich erst wieder auf wenn die Heizperiode startet, sprich, man warme Räume möchte.

 

Kurzer Rückblick bzw. Beschreibung der Anlage:

  • Vitodens 300-W B3HG-19 im Keller
  • Kommunikationsmodul genau zwei Etagen darüber
  • 14 ViCare Heizkörperthermostatventile, Signalstärke  12 - 70%
  • 2 Klimasensoren

Die Komponenten zeigen wiederholt Ausfälle, d.h. laut App nicht verbunden. Dabei ist es unabhängig davon ob diese näher oder weiter von der Anlage entfernt sind, es geschieht per Zufallsprinzip.

Interessant ist zudem, das der Klimasensor, welcher näher am Repeater ist (Trennung durch Holzdecke), ein schwächeres Empfangssignal hat (20%), als jener der näher an der Anlage ist (43%, Trennung durch Betondecke), sprich, ich habe nicht den Eindruck dass der Repeater tatsächlich etwas bringt. Der Repeater selbst zeigt eine Signalstärke von 20% an, also identisch zu dem Klimasensor und Thermostat im selben Raum.

Somit stellt sich also die Frage, was macht der Repeater?

 

Was wurde schon unternommen?

  • Wiederholtes Trennen und neu Verbinden der Komponenten via App bringt keine Besserung.
  • Auch ein einfaches nochmaliges Verbinden funktioniert nur vorübergehend, dann fällt die Verbindung wieder irgendwann aus und bleibt weg, oder kommt zurück.
  • Restart des Kommunikationmoduls via App - mehrfach erfolglos getan.
  • Ebenso nicht zielführend ist das Ausschalten der Anlage für 10-15min, um dadurch ein komplettes Reset zu erzwingen. 

 

So, und nun? Bitte keine der üblichen einfachen Erklärungen mit dem Wortlaut, die Empfangsqualität hängt von den örtlichen Gegebenheiten, sprich Baumaterialien, und der Entfernung ab. Das hatten wir schon. Wir leben in einem einfachen Ziegelhaus mit leichten Betondecken. Kein Beton- oder Fertigteilebunker. WLAN funktioniert ebenfalls überall im Haus, und auch im Außenbereich (mir ist bekannt dass dies eine andere Technologie als LowPower-Funk ist). 

 

Eher stellt sich mir die Frage, ob es die Komponenten nicht einen Firmware-Bug haben bzw. es verbesserte Firmware gibt. Der Repeater und Klimasensoren haben die Version 0067.0002.0007.0000, die Thermostate haben die Version 0065.0001.0016.0008.

0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren