Hallo,
für meine Heizung Vitocal 200 wurde nach langen Ringen mit meiner Fachfirma eine Vitoconnect Typ OPTO2 Schnittstelle montiert.
Trotz der Kenntnisse meines Installateurs bzgl. des im Nahbereich der Heizung vorhandenen Netzwerks fand dies leider keine Berücksichtigung, so dass hier ausschließlich eine WLAN-Verbindung möglich ist.
Es ist ja keine neue Info, dass in der Regel der WLAN-Empfang im Keller etwas dürftig ist und hier weitere Varianten, wie ein LAN-Anschluß, zur Verbindung der Schnittstelle sinnvoll wären.
Jetzt stellt sich auch für mich die Frage, ob es zum Vitoconnect Typ OPTO2 einen LAN-Adapter gibt, so dass ich ganz einfach die Schnittstelle mit meinem Netztwerk verbinden kann?!
Aktuell ist die Schnittstelle und somit die Heizung bereits registriert und aufgeschaltet, aber das WLAN-Signal ist alles andere als stark.
Aus meiner Sicht hätte ein LAN-Anschluss große Vorteile.
Mit der Bitte um Rückinfo.
Danke
Es ist außerdem eine Unsinnigkeit. Durch Repeater - ober über Stromanschluss oder als gewöhnlicher Repeater (bei mir würde das ohnehin nicht gehen - mein MESH Netzwerk ist ausschließlich 5GhZ, kann ja Vitoconnect auch nicht einmal). Unnötiger Elektrosmog, unnützer Stromverbrauch, Interferenzen mit vorhandenen Sendern - weil Viessmann die 30 Cent für den LAN Anschluss spart. Im Keller ist meist ohnehin der Internet-Router oder Switch (alle ohne WLAN). - Das ist ja nun alles hier 100x ausgeführt und diskutiert worden.
Ich schließe mein Statement und diesen Thread für mich gedanklich mit dem Zitat von @Clyde aus 2023: Ich rate mittlerweile auch Freunden eher von Viessmann ab; klar - Heizung funktioniert halbwegs und Bude ist warm, aber das ist mittlerweile nicht mehr alleiniger Anspruch an die Geräte im Haus. Das Rundherum ist einfach nicht zu Ende gedacht.
Gruß