abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Dauernder Abbruch Kommunikationsmodul

Hallo Leute,

 

habe dauernd Abbrüche Kommunikationsmodul Viessmann Wärmepumpe gehabt. Viele Berichte hier gelesen. Bei mir hat folgendes bisher!!!! geholfen.

 

Situation: Fritzbox im Wohnzimmer und Heizung im Keller mit dicken Wänden. Fritz Repeater im Keller mit Fritzbox Lan verbunden. Erst habe ich den Repeater im Mesh gehabt. Daraufhin pendelte die Heizungsverbindung zwischen Router im Wohnzimmer und Repeater hin und her. Folge Abbrüche.

 

Dann habe ich dem Repeater einen anderen Netzwerknamen (Viessmann) als dem Router gegeben. Vorher Repeater aus dem Mesh entfernt. Den Repeater habe ich als Lanbrücke eingerichtet, damit ich besseres Signal im Keller über Kabel habe.

Kommunikationsmodul manuell im Repeater mit fester ip aufgenommen. Modul mit dem Netzwerknamen des Repeaters verbunden.

 

Dadurch habe ich erreicht, dass sich das Kommunikationsmodul ausschließlich mit dem Repeater und nicht mit dem Router verbindet. Dann lief das Kommunikationsmodul bisher stabil. Ich warte mal 1 Monat und melde mich dann wieder..

 

Allerdings zeigt die App trotz 65mbit Verbindung des Repeaters zur Heizung schwaches Signal an. Das verstehe ich nicht. Weiß jemand eine Lösung oder Grund dafür ?

 

Grüße clemenswg

 

3 ANTWORTEN 3

 

Was die Signalstärke anbelangt, habe ich mich nach dem gerichtet, was die ViCare App unter 

Einstellungen --> Kommunikationsmodul --> Signalstärke (in der Einheit dBm) meldet

Bei mir steht da ständig ein Gut oder ein Sehr gut, d.h. ca. -52 dBm oder besser. Solange da weniger stand, hatte ich auch Probleme. Die FRITZ!Box bzw. die FRITZ!Repeater zeigten schon lange vorher ein sehr gutes Signal.
Ob der Netzwerkname eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen, da in meinem Mesh nur das am nächsten zum Kommunikationsmodul befindliche Gerät mit 2,4 GHz läuft, alles andere dagegen nur mit 5 GHz (Das liefert in meinem Mesh ausreichende Signalstärken und sowieso die deutlich besseren Datenübertragungsraten.)

Etwas habe ich vergessen: Da die Signalstärke, mit der das Kommunikationsmodul empfängt, vom verwendeten Kanal des Senders aus dem Mesh abzuhängen scheint, habe ich den verwendeten Kanal fest eingestellt und lasse keine automatische Kanalwahl zu. (Kanalwechsel haben bei mir zu Problemen geführt.)

Die Datenübertragungsraten sind nicht der Maßstab, dem Kommunikationsmodul genügen ein paar hundert kbit/s.

So ähnlich war das bei mir auch. Immer wieder war die Verbindung weg.
Ursache bei mir trotz der vermeintlich guten WLAN-Verbindung, die Datenrate war manchmal nicht hoch genug. In Konzequenz hat sich die Inneneinheit im MESH einen anderen noch schlechteren Zugang ausgesucht.

Was bei mir geholfen hat:
https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-A-WLAN-eine-Loesung/m-p/4979...

hier fast das gleiche:
https://community.viessmann.de/t5/Konnektivitaet/WLAN-Verbindung/m-p/510570

Top-Lösungsautoren