Vitoligno 300-C (VL3CMP) (24 kW) mit Partikelabscheider - Stromverbrauch
Hallo, mit welchem täglichen Stromverbrauch muss man im Betrieb ohne die Anfeuerphase rechnen? Wieviel wird in der Anfeuerphase benötigt? Grüße,Thomas
Hallo, mit welchem täglichen Stromverbrauch muss man im Betrieb ohne die Anfeuerphase rechnen? Wieviel wird in der Anfeuerphase benötigt? Grüße,Thomas
Hallo, ich habe eine Vitoligno 300-C Pelletsheizung und bekomme alle 3 Tage immer eine Störung mit folgender Meldung:Anheizen wiederholen !90Aschebehällter voll !A6Der Aschebehällter ist aber nicht voll, Ich schalte die Heizung ganz aus und wieder ei...
Guten Tag,im April 2021 wurde eine neue Anlage mit Pellet-Heizkessel " Vitoligno 300 C " installiert.Bei der ersten Reinigung des Schornsteins im Frühling 2022 zeigte das Edelstahl-Kaminrohr keinerlei Verschmutzung.Laut Feuerstättenbescheid des Schor...
Liebes Viessmann Team, ich sehe in meinem Dashboard den Warmwasserstatus nicht. Wie kann ich diesen einblenden? Herzliche GrüßeOS
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, wir haben eine Vitolig 300 Heizung verbunden mit einem Vitocell-V 100 Wassererwärmerspeicher von 300 Liter Volumen. Die Fernbedienung erfolgtgemäß Bedienungsanleitung "Fernbedienung 5581 422".Es ist mir nicht mö...
Hallo, was passiert bei Stromausfall während die Pellets brennen und in der Anfeuerphase?Läuft danach die Heizung einfach weiter? Oder muss ich da manuell eingreifen? Grüße,Thomas
Hallo,bei unserer Heizung Vitoligno 300-C,mit Pufferspeicher Vitocell 340-M funktioniert die Zirkulationspumpe für die WW-Leitung im Haus nicht mehr, sie bekommt von der Steuerung keinen Strom.Bei der Steuerung ist unter Zirkulation, Automatikbetrieb...
Ich habe seit kurzem das Problem, dass das Gebläse trotz Ruhezustand des Kessels ständig startet und nach ca. 2 Minuten wieder aus geht. Nach weiteren ca. 2 Minuten das Gleiche von vorne. Der Pufferspeicher ist durch die Solaranlage aufgeheizt und di...
Hallo zusammen, ich wurde stutzig als ich in den Heizkeller ging und mir auffiel, dass das Gebläse am Heizkessel läuft.Folgende auffällige Diagnosewerte:- Flammentemperatur ca 150 Grad- Drehzahl Lüfter ca 2000- O2-Gehalt: 0%Der Heizkessel heizt nicht...
Hallo Community, In meiner Heizungsanlage sind 2 Vicups-60 verbaut. Beim Umstellen der Fördermenge ist an einer Pumpe der Hebel abgebrochen. gibt es ein energiesparendes Nachfolger Model für diese Pumpe?
Vorsorgliche Frage:wie verhält sich der Vitoligno 300-P bei einem Stromausfall während des laufenden Betriebs? Vermutlich wird der Brennraum verqualmen, weil das Gebläse ausfällt. Was passiert dann bei Rückkehr der Stromversorgung? Ist eine manuelle ...
Ho una caldaia KOEB, la caldaia Pyromat-Öko 55, con il controllo del sistema Ökotronic-MAN.Ho bisogno di alcuni mattoni refrattari (i miei sono danneggiati dal surriscaldamento a causa del controller difettoso). Potrei tagliare i mattoni refrattari d...
Wir haben eine Vitoligno 200-S mit Vitodens 200-W als Backup und einer PBSA für die Warmwasser Bereitstsellung. Aktuell nur Warmwasser und Betrieb mit Gas und seit gestern kommt kein Warmwasser mehr. Soll-Temperatur 50°C, TWW-Ist 17°C, ändert sich au...
Einstellungen: Heizkreis ausgeschaltet Warmwasser Soll 60° Pufferspeicher 1.000l Der Pufferspeicher zeigt 67°. Trotzdem schaltet die Heizung auf Lastbetrieb.Warum?
Hallo zusammen,mein Nachbar hat eine Pellets Heizung bei der der Spindelmotor kein Signal bekommt vom Sensor im fallrohr. Was muss am Ausgang für ein Signal kommen? Kann man den Sensor am Ausgang 167 pin 22 mit einem Multimeter testen? Am Eingang lie...
Hallo, liebe Experten,bei meinem Vitolig 300 VL3A 002 zeigt das Display einen wesentlich höheren Pelletverbrauch an als dieser tatsächlich ist. Anzeige: 51,05t, Ist: 48,5t. Diese Differenz entstand im Laufe von 13 Jahren.Frage: Kann man die Verbrauch...
In der kommenden Heizperiode soll Energie gespart werden. Besonders gut geht das mit einer funktionierenden Vicare App.Seit dem 14.2.2022 ist meine im Jahr 2020 in Betrieb gegangene ViCare-Eirichtung nicht mehr funktionsfähig und somit außer Betrieb....
Eine Community lebt durch die rege Interaktion ihrer User. Das ist gut für Euch, weil dadurch täglich der Wissensfundus wächst, aus dem wir alle schöpfen. Und das ist gut für uns. Weil wir so unser “Ohr” direkt an den Nutzern unserer Produkte haben. ...
Wir haben ein grosses Einfamilienhaus mit zusätzlicher Einliegerwohnung. (Niedrigenergiebauweise)Bisher beheizt mit Gasbrennwert und Solarthermie vollkommen ausreichend.Unser Kombispeicher ist für eine dritte Einspeisungsart vorinstalliert.Eigenes Ho...
Hallo allerseits, vor kurzem habe ich bereits eine ähnliche Frage gestellt. Was muss ich tun, nachdem in meinem Haus mit einer Vitoligno 300 H (80 kW - Pelletbetrieb) der Strom ausfiel? Kann ich den Heizkessel dann wieder ganz normal einschalten und ...
Wir haben eine neue Pelletsheizung Vitoligno 300-C mit 750 l Pufferspeicher und Internetanbindung Vitoconnect. Problem ist:Beim Ferienprogramm läuft die Anlage weiter und erzeugt warmes Wasser.Beim Abschaltbetrieb läuft die Anlage ebenfalls weiter.We...
Hallo zusammen,ich möchte mir einen Wassergeführten Pelletofen kaufen und ihn in inklusive Pufferspeicher und allem was dazugehört, in meine Heizungsanlage integrieren.das Problem ist glaube ich das die Gastherme eine Vitodens 222-F ist.Ist es techni...
Hallo,ich muss die Füllraumsteine meines Vitolig 200 ersetzen.Werden die Steine wirklich einfach nur in die entsprechende Vertiefung gestellt und das wars?Oder muss beim Versetzen der Steine zusätzlich ein Mörtel verwendet werden? Mit freundlichen Gr...
Hallo allerseits, auf Grund der aktuellen Lage überlege ich, meine Vitoligno 300 H (80 kW im Pelletbetrieb) mit einer USV (unterbrechungsfreien Stromversorgung) auszustatten. Sollte es zu einem vorübergehenden Stromausfall kommen, soll die USV die He...
Hallo allerseits, wegen der aktuellen Lage mache ich mir Gedanken, wie sich ein sicherer Betrieb meiner Anlage gewährleisten lässt, wenn es zu temporären Stromausfällen kommt. Welchen Zustand nimmt die Anlage dann ein? Gehen alle Luftklappen automati...
Hallo,ich habe einen Köb Pyromat Duo 85 (Herstellernummer Duo 75 - 110V) Bj. 2003. Ich wollte bei diesem die Lamdasonde wechseln, weil sie immer wieder falsche Werte misst (21% Restsauerstoff bei laufendem Abbrand etc.). Beim Ausbau der alten Sonde h...
Hallo, ich habe eine Frage zur Mengenerfassung der verbrauchten Pellets bzgl. meiner Vitolig 300.Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass in letzter Zeit zu wenig Pellets gezählt werden. Weiß jemand, wie die Pelletsmenge erfasst wird - vielleich...
Liebes Viessmann-Team, liebe Community, Ich schreibe aktuell an meiner BA und würde dafür gerne die Anlagen Vitoligno 300-C (Leistungsbereich 11-32 kW) bzw. Vitoligno 200-S (30 kW) betrachten. Dazu benötige ich Datenblätter und Richtpreise (der Modul...
Hallo, meine Pelletheizung (Vitoligno 300-C) läuft immer wieder in den Fehler "Laufzeit Saufmodul (C9)". Das bedeutet, dass die Anlage versucht Pellets zu saugen aber keine bekommt. Ich habe eine automatische Umschalteinheit mit 8 Saufsonden. Nach me...
Eingebaut ist eine Sicherung C16 obwohl im Hanbuch eine macimale Ampereleistung von 13 vorgrgrbeb ist .ist das akzeptabel ??danke ,haha3
Im letzten Beitrag haben wir dir erklärt, warum die regelmäßige Wartung deiner Heizungsanlage so wichtig ist. Nun stellt sich dir vielleicht die Frage, wie du die Wartung am besten beauftragen kannst. Ein Wartungsvertrag für die Heizung kann Kosten s...
Mehr erfahrenBenutzer | |
---|---|
89 | |
30 | |
21 | |
18 | |
15 |