Pellets (FireStixx | pelprotec®) sind in einem mit OSB Platten verkleidetem Raum (Boden und Wand 8cm hinterlüftete). War vorher trocken, wird jetzt auch noch trocken sein (so wie der Rest vom Keller). Rel. LF hab ich noch nicht gemessen, aber so wie die Kellerfenster bei -5°C aussehen ist Feuchte nicht das Problem. 2-3x war der Heizungsbauer auch schone da. Aussage "Ist eben Pellet, braucht mehr Wartung, außer Spülen und den Filter kontrollieren kann man da nix machen" ... Spülen hat meist das Problem direkt gelöst. Wenn nicht direkt, wurde die Sonde bei der spülen nichts brachte deaktiviert (0%). Ein paar Wochen später beim Ausfall der nächsten Sonde dann zur Probe die deaktivierte Sone aktiviert und wieder versucht zu spülen. Pellets kamen wieder. Nach den Erfahrungen mit meiner WWWP erwarte ich vom Kundendienst da auch nicht mehr viel. (Auch aus 2022, 3 verschiedene Techniker waren da, dem Erstem musste ich zeigen wie man den Deckel öffnet, der Zweite wusste das Servicepasswort nicht (steht im Manual), der Dritte findet eine Undichtigkeit im WT "wird nicht repariert, Ersatz kommt in 9 Monaten". Dann noch das vom Heizungsbauer bestätigte seltsame verhalten das der Warmwasserspeicher vom Boiler 2-3x am Tag aufgeheizt wird. Obwohl Warmwasser auf AUS ist.
... Mehr anzeigen