abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

vitodens 333 heizt nur sporadisch

Guten Tag!

Unsere Vitodens 333 ärgert uns jetzt den zweiten Winter mit einem ärgerlichen Problem, das nur schwer zu beschreiben ist! Die Heizung läuft, die Kesselthemperatur beträgt immer zwischen 65 und 70 Grad, aber die Heizkörper und damit die Räume werden nur sporadisch warm! Die Heizung wirft KEINE Fehlermeldung aus!?!

Die Heizung ist 12 Jahre alt und wird regelmäßig gewartet! Die Pumpen sind in Ordnung, trotzdem schickt die Heizung das warme Wasser nicht in die Heizkörper. Die Warmwasserbereitung funktioniert allerdings normal. Die Außentemperaturanzeige, bzw. der Fühler ist auch in Ordnung, er zeigt den richtigen Wert an. 

Das Problem tritt sporadisch auf und lässt sich nicht an Zeiten festmachen! Die Zeitschaltung habe ich mittlerweile auf "00.00 - 23.59 Uhr eingestellt. Trotzdem fällt die Heizung über den Tag gesehen immer wieder für einige Stunden aus. Ich befürchte, dass die elektronische Steuerung im Ar*** ist und da uns die Heizung schon eine Menge Ärger bereitet (und Geld gekostet) hat, ist mein Unmut ziemlich groß!

Vielleicht findet sich hier ein passender Tipp ...

 

Vielen Dank und Grüße aus Schleswig-Holstein,

Dirk

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Du müsstest mal unter dem Menüpunkt Diagnose nachsehen, wo sich das Gerät befindet.

 

Heizbetrieb oder Warmwasserbetrieb

Eine typische Ursache wär  verkalkter Warmwasserwärmetauscher - dadurch  hängt das Gerät ggf stundenlang in der Warmwasserbereitung fest und es gibt keine Heizung.

 

Welche Wasserhärte (in ° dH) liegt vor Ort an?

Wie oft wurde der Warmwasserwärmetauscher schon entkalkt?

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7
@BoxerTreiber

Schau doch mal in der Codierebene 2 rein auf die Adresse 38:0. Steht dort 38:33 wenn das Problem auftritt?

Du müsstest mal unter dem Menüpunkt Diagnose nachsehen, wo sich das Gerät befindet.

 

Heizbetrieb oder Warmwasserbetrieb

Eine typische Ursache wär  verkalkter Warmwasserwärmetauscher - dadurch  hängt das Gerät ggf stundenlang in der Warmwasserbereitung fest und es gibt keine Heizung.

 

Welche Wasserhärte (in ° dH) liegt vor Ort an?

Wie oft wurde der Warmwasserwärmetauscher schon entkalkt?

 

Danke Hausdoc, dem Tipp werde ich nachgehen!
Unser Wasser ist sehr hart (zwischen 14 und 17 dH)! Ich vermute (befürchte), dass der Wärmetauscher noch nie entkalkt worden ist ... ich selbst habe das jedenfalls nicht gemacht. Werde morgen mal meinen Monteur kontaktieren und nachfragen.

Aber das was du schreibst, das passt: Die Heizung bollert und heizt sich einen Wolf, wird aber die Wärme nicht los!?!

Vielen Dank schon einmal,
Dirk
Logisch. Weil vermutlich der Wärmetauscher "dicht" ist, wird die Anlage ewig nicht mit Warmwasser fertig.

Laß dir gleich einen neuen Wärmetauscher einbauen. Soo teuer ist der nicht.
Das ausgebaute Teil kannst du dann in Ruhe mit geeigneten Mitteln entkalkten und bei Bedarf wieder einsetzen.
Hallo BoxerTreiber,

die Vermutung von @Hausdoc teile auch ich. Du solltest auf jeden Fall mal den Plattenwärmetauscher, aber auch den Komfortsensor und den Speichertemperatursensor prüfen lassen.

Wenn die Anlage läuft, macht sie auf jeden Fall schonmal das was sie soll. 🙂 Jetzt geht es nur noch darum, dass die Temperatur auch dahingeht, wo sie hin soll.

Beste Grüße °be

Habe heute einen neuen Wärmetauscher bestellt und werde berichten, sobald dieser montiert ist!
Vielen Dank schon jetzt für die hilfreichen Tipps ;-))
So, nun sind ein paar Tage vergangen und unsere Heizung macht wieder, was sie soll 🙂 Das Haus ist wohlig warm, das Dusch- und Badewasser heiß!

Es war nicht der Warmwasserwärmetauscher, aber der Hinweis mit dem "Kalk" brachte uns auf die richtige Spur! Die Übergänge vom (Stahl-)Wasserspeicher in die (Kupfer-)Rohre waren dermaßen verkalkt, dass quasi kein Wasser mehr fließen konnte, es tropfte lediglich noch! Somit blieb die Heizung immer in der vorrangigen Warmwasserzubereitung hängen und hat kein Wasser, bzw. nur sporadisch warmes Wasser in den Heizkreislauf gegeben.

Vielen Dank für die Hinweise