abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zu hohe Temperatur VertiCell-HG/I – 200 Liter

Wir hoffen, dass uns jemand bei einem Problem helfen kann. Wir sind jüngst in ein Haus mit folgender Heizung eingezogen: VertiCell-HG 200 Liter Wasserspeicher, der über eine Trimatic-MC Rexola-biferral gesteuert wird. Über den Brenner sollte das Trinkwasser mit einer Temperatur von 50 Grad angesteuert werden. Die Temperaturanzeige des VertiCell Wasserspeichers zeigt aber immer eine höhere Temperatur an, die bei 68/70 Grad liegt, was natürlich für unseren kleinen Sohn ein Risiko wegen der hohen Temperatur darstellt.

 

Lapidare Aussage des Technikers: das kann schon sein, da im Wasserspeicher locker ein Temperaturunterschied von 15 Grad zwischen dem Sensor (?) in der Mitte des Wasserspeichers und dem Temperaturfühler oben am Wassertank auftreten soll. Er hat dann die Temperatur für das Trinkwasser an der Trimatic-MC auf 40 Grad gesetzt. Das Trinkwasser liegt jetzt bei 56 Grad.

 

Kann uns bitte jemand sagen, ob die Aussage des Technikers korrekt ist oder ob irgendwo ein Defekt an der Heizung vorliegen könnte?

 

Herzlichen Dank für Eure Hilfe

IMG_20220831_141230_resized_20221007_100231783.jpg
3 ANTWORTEN 3

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Thermometer am Speicher mehr oder weniger nur ein Schätzeisen darstellen. An dem kann man höchstens  ablesen, ob überhaupt WW bereitet wird.  Die tatsächliche Temperatur erfasst der interne Sensor besser, weil auf diesen auch die Regelung zugreift.

Allerdings muss auch hier etwas beachtet werden. Die Tauchhülsen sind besonders bei fortgeschrittenem Alter häufig verschmutzt, der Tauchfühler hat eine verminderte Wärmeübertragung oder überträgt gar falsche Werte?. Ist der Fühler überhaupt für die Regelung geeignet ?

15K  Abweichung sind ganz sicher nicht die Regel, aber deswegen nicht ausgeschlossen. Man könnte hier durchaus mal schnell und unkompliziert den Speicherfühler ersetzen.  Eventuell sind es auch nur oxidierte Kabelanschlusse Fühler/Regelung?

Ein Defekt im technischen Sinne liegt hier sicher nicht vor.

Und beachte: Der Fühler hat keinen direkten Kontakt zum Wasser. in der Tauchhülse steckt er trocken. Die Hülse muss auch trocken bleiben.

Hallo Franky,

herzlichen Dank für die Antwort. Wir versuchen gerne nochmals den Tauchfühler zu reinigen. Wissen Sie ob eine Wärmeleitpaste hier helfen kann?

Kann jeder Speicherfühler eingebaut werden oder muss man auf gewisse Dinge achten? Wir haben leider bisher noch keine Erfahrung mit der Heizung.

Einen schönen Sonntag!!

Wärmeleitpaste wäre hier rausgeschmissenes Geld. Die ist eher was für Kühler in einem PC. Soll sie doch winzigste Unebenheiten auf Oberflächen ausgleichen.  

Ein Speicherfühler liegt aber meist nicht rundum an, sondern hat doch etwas Spiel. Und den Zwischenraum kannst unmöglich auffüllen. Zumal bei Wärmeleitpaste nicht gilt: Viel hilft viel ! Zuviel Leitpaste isoliert mehr als sie Wärme leiten würde.

Falls ein neuer Fühler die Option ist, muss der Fühler zur Regelung passen.Bestellnummer müsste diese sein:

7403199.

Top-Lösungsautoren