Wir haben seit 4 Jahren eine Vitiodens 333-F mit einem Zusatzregler Vitotrol 300-A in unserem Haus für Heizung (Fußboden) und Brauchwasser eingesetzt. Über ein Vitoconnect beobachte ich auf der iOS-App den Zustand des Systems.
In der App wird in der Kachel "Heizung" die eingestellte Soll (Raum)-Temperatur in großen Ziffern dargestellt und rechts oben in der Kachel eine Temperatur des Temperatur Sensors, siehe auch beigefügte Hardcopy im Anhang.
Bei uns ist der Wert des Temperatur-Sensors nämlich immer größer als die Soll-Temperatur und schwankt innerhalb einer sehr geringen Spannweite, nämlich immer zwischen 21,2-21,6 °C. Daher wird nach meinem Verständnis die FB-Heizung auch nicht so richtig warm. Unser Fachbetrieb kann mir leider mangels Detailwissen in diesem Punkt nicht so recht weiterhelfen.
Hinweis: die Vitodens 333-F steht bei uns im Bad imDachgeschoss
Zwei Fragen habe ich:
1. In welchem Gerät und an welcher Stelle sitzt dieser IST-Temperatur-Sensor? (Vitodens oder Vitotrol)?
2. Wie kann man überprüfen, ob dieser Temperatur-Sensor i.O. ist oder defekt?
Vielen Dank für die Hilfe.
MfG Thomas_Dietrich
Hallo Thomas_Dietrich,
der Sensor sitzt in der Fernbedienung und ob er in Ordnung ist erkennst du daran, ob die richtige Raum-Isttemperatur angezeigt wird.
Wenn ein Wert zwischen 21,2 und 21,6°C angezeigt wird klingt das erstmal plausibel und spricht nicht für einen defekten Sensor.
Gib bitte noch die Herstellnummer deines Vitodens mit an.
Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team
Hallo Herr Reuter,
vielen Dank für die extrem schnelle Rückantwort.
Zunächst einmal die Daten meiner Vitodens:
Vitodens 333-F B3TB 19kW, Serien-Nr. 7570950802553118 (abgelesen aus der ViCare App).
Fragen:
Vielleicht haben Sie noch eine Idee?
Viele Grüße
Thomas Dietrich
- Meinen Sie mit der Fernbedienung die einzige angeschlossene Vitotrol im Wohnzimmer?
Ja, die Vitotrol ist eine Fernbedienung.
- Wenn der Ist-Temperatursensor in der Vitotrol eingebaut ist, muss ich durch externe Temperatur-Vergleichsmessung dahinter kommen, ob der eingebaute Sensor i.O. ist oder defekt! Denn wir fühlen an den Füßen eine "kalte Fußbodenheizung", da die Sensor-Ist-Temperatur immer höher ist, als die Soll-Temperatur Normal mit 20 °C oder die abgesenkte Temperatur mit 18°C. Aktuell jetzt um 23.00 Uhr ist die "gemessene Ist-Temperatur" gleich 21,5°C. Es müsste also gut warm sein in unserem Wohnzimmer, ist es aber nicht.
Dann solltest du diese Messung erstmal durchführen. Gefühlte Temperaturen und gemessene Temperaturen können durchaus unterschiedlich sein.
Hallo Herr Reuter,
danke erst einmal. Ich werde die Messung durchführen, sobald ich wieder genesen bin. Ich bleibe dran.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Dietrich
Alles klar und gute Besserung.