abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Wie ist das Uhrenthermostat-F einzusetzen?

Ich habe ein Haus erworben, darin ist eine Vitodens 200-W, Typ: WB2B (17,9 Kw) verbaut, einschließlich Solarsatz mit Vitocell 100 und Vitosolic 100. In der Wohnung ist ein Uhrenthermostat-F installiert, welches keine Funktion an der Heizung zeigt, weil es garnicht an die Heizung angeschlossen ist - möglicherweise ein Überbleibsel aus einer vorherigen Installation.

Ist das Thermostat an der Heizanlage verwendbar? Wie funktioniert es? Es hat offensichtlich nur einen Relaiskontakt für Wärmeanforderung. Wie können denn damit Funktionen wie Sparbetrieb, Urlaub oder Partybetrieb an der Heizung eingestellt werden? Macht der Einsatz überhaupt Sinn? Bei einem reinen Raumthermostaten mit Wärmeanforderung wird die Heizung doch nur unnötig getaktet - oder sehe ich das falsch. Wie könnte ich den ggf. besser die Heizung fernbedienen?

Laut Installationsanleitung aus dem Netz soll das Thermostat bei Vitodens an den Stecker X4.1 und X4.2 angeschlossen werden (einen vierpoligen Stecker X4 - welcher bei meiner Vitodens nur zweipolig ist und daran ist soweit ich sehen kann die Vitosolic angeschlossen) - wo würde das Thermostat richtigerweise angeschlossen werden?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo yogi2406,

die Fernbedienung-F kann bei dem bei dir installierten Vitodens nicht angeschlossen werden. Diese funktioniert bei den Vorgängerregelungen/-geräten. Läuft deine Anlage witterungsgeführt?

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
Hallo yogi2406,

die Fernbedienung-F kann bei dem bei dir installierten Vitodens nicht angeschlossen werden. Diese funktioniert bei den Vorgängerregelungen/-geräten. Läuft deine Anlage witterungsgeführt?

Beste Grüße °fl

Hallo Flo,
ich weiß nicht so recht. In der Viessmann Dokumentation wird von 2 Modus gesprochen - Witterungsgeführt und Maximaltemperatur. Wie stellt man den Modus um, bzw. prüft in welchen Modus die Anlage sich befindet?
Ich nehme an, dass man die nicht umschaltet, sondern der Modus sich daraus ergibt, ob man Temperaturfühler angeschlossen hat oder nicht. Bei meiner Anlage ist ein Außentemperaturfühler angeschlossen und weiterhin der Temperaturfühler des Vitocell für die WW Temperatur.
Ich dachte mir schon, dass der Thermostat keinen Sinn macht, sondern nur für reine ein/aus Steuerung einer Heizanlage ohne Steuerung, bzw. im Maximaltemperaturbetrieb.
Was kannst Du empfehlen? Ich würde gerne per App die Heizung steuern. Kann man eine Vitoconnect an meine ältere Anlage anschließen? Und wenn ja: wie gut ist die Reichweite, denn die Heizung ist im Keller, durch eine solide Betondecke vom Wohnraum getrennt. Bietet das Vitoconnect nur WLAN oder hat es auch einen LAN-Anschluss?

Welche anderen Fernsteuermöglichkeiten gäbe es neben dem Vitoconnect?

Hallo yogi2406,

ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Fernbedienung-F ist für witterungsgeführte Anlagen. Sie geht nur nicht bei deinem Vitodens.

Die Vitoconnect kann bei deiner Anlage eingesetzt werden. Die aktuelle Version davon kann nur über W-LAN kommunizieren. Sollte der Empfang nicht ausreichen, kann auch ein Repeater eingesetzt werden. Als Alternative könntest du eine Vitotrol 200 Fernbedienung einsetzen.

Beste Grüße °fl
Alles klar - das hat weitergeholfen. Ich habe aber noch weitere Fragen: wäre das Vitocom 100 mit LAN Interface auch mit meiner Anlage kompatibel? Das wäre nämlich für mich eine gute Alternative. Und könnte man parallel zu einem Vitoconnect oder Vitocom auch die Vitotrol 200 Fernbedienung einsetzen? Meine Frau könnte die Fernbedienung dann gut nutzen, für mich wäre die Fernbedienung über Internet ein wichtiges Feature.
Für den WB2B kannst du die Vitocom 100LAN oder die Vitoconnect nehmen. Der Anschluss einer Vitotrol 200 wäre zusätzlich möglich, macht in meinen Augen aber wenig Sinn. Dein Frau kann die Anlage auch per App steuern, egal für welche Variante du dich entscheidest.

Beste Grüße °fl
Alles klar! Keine weiteren Fragen! Vielen Dank für die kompetente Unterstützung.
Top-Lösungsautoren