abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Wetterbedingter Ausfall der Warmwasserbereitung?

Die Vitodens 100 Typ WB1 wurde 2004 eingebaut. Seit ca. zwei Jahren fällt im Sommer immer wieder die Warmwasserbereitung aus, ohne dass eine Störung angezeigt wird.

Ich habe vor einigen Tagen die Therme von "Heizen und Warmwasserbereitung" auf nur "Warmwasserbereitung" umgestellt. Heute früh um sechs Uhr gab es nur kaltes Wasser, obwohl lt. Programmierung von vier bis fünf Uhr die Warmwasserbereitung erfolgen sollte. Als ich auf "dauernd normale Raumtemperatur" umgestellt habe, ist der Brenner sofort angesprungen.

Ich habe das Problem auch schon meinem Heizungsmonteur geschildert, habe aber das Problem, es nicht "vorführen" zu können und es ist auch nicht bekannt.

Ich hoffe jetzt auf diesem Weg auf eine Lösung.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Heike,

 

anhand deiner Beschreibung ist die Vermutung von @Heizing wirklich naheliegend.
Daher solltest du seinen Rat mit dem mehrfachen Hin- und Herbewegen des Wahlschalters auf jeden Fall befolgen.
Bitte aber vorher das Gerät ausschalten, nicht das es sich vollkommen "verzettelt".

Das Hin- und Herbewegen bewirkt, dass sich die auf den Kontakten abgesetzte Oxidschicht löst und das Gerät wieder die einzelnen Schalterpositionen erkennen kann.

 

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
Hallo,

ich kann mir anhand der Beschreibung nur vorstellen, dass der Programmwahlschalter defekt ist und er zwar auf "nur WW" steht, die Regelung aber das Signal Abschaltbetrieb bekommt.

Wie oft tritt das auf? Evtl. mal den Schalter ein paar mal hin- und herbewegen. Wenn das auch nichts hilft, würde mir nur einfallen, das Bedienteil zu tauschen.

Gruß

Heizing
Gruß
Heizing

Hallo Heike,

 

anhand deiner Beschreibung ist die Vermutung von @Heizing wirklich naheliegend.
Daher solltest du seinen Rat mit dem mehrfachen Hin- und Herbewegen des Wahlschalters auf jeden Fall befolgen.
Bitte aber vorher das Gerät ausschalten, nicht das es sich vollkommen "verzettelt".

Das Hin- und Herbewegen bewirkt, dass sich die auf den Kontakten abgesetzte Oxidschicht löst und das Gerät wieder die einzelnen Schalterpositionen erkennen kann.

 

Beste Grüße °be

Top-Lösungsautoren