Hallo,
wir haben im Juni 2024 eine Vitodens 200 - w einbauen lassen. Die Garantieverlängerung habe ich im September 2024 aktiviert nachdem der Schornsteinfeger die Anlage abgenommen hat. Als Wartungsintervall unter 522.3 ist der Wert 3 = 12 Monate eingestellt. Muss die Heizung nun bereits im Juni oder erst im September gewartet werden? Leider kann man nicht auslesen, wie viele Monate bis zur Wartung verbleiben. 2.100 Brennerbetriebsstunden werden angezeigt. Inbetriebnahme wurde mehrfach durchgeführt, weil die Kondensathebeanlage nachträglich mit dem Stromkreislauf der Vitodens verbunden wurde.
Danke.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ah ja. Und laut den Bedingungen ist eine jährliche Inspektion vorgesehen. Und das Jahr beginnt mit der Inbetriebnahme.
Gibt es keine Möglichkeit, um auszulesen, in wie viel Tagen die Wartung ansteht? Beim Auto wird immer angezeigt: in Xxx Kilometern bzw. Tagen.
Der Wartungsintervall fängt mit der Inbetriebnahme an. Sprich, wenn du sie das erste Mal einschaltest..
Du müsstest allerdings in der Codierebene sehen können, wann die Wartung ansteht.
Es ist aber nicht so, dass die Anlage den Betrieb einstellt, wenn die Wartung nicht an diesem tag erfolgt. Es wird nur im Display dran erinnert. Meist ein Schraubenschlüsselsymbol.
Ich habe nur gesehen, dass der Parameter auf "in 12 Monaten" eingestellt ist. Ok, demnach müsste sie im Juni die Wartung anzeigen, auch wenn der Schornsteinfeger sie erst im September freigegeben hat.
Das wäre erstmal egal, wann die einer abgenommen hat.Entscheidend ist, ob das Gerät bis zum Abnahmetermin in Betrieb war.
Aber da es sich wohl um ein Neugerät handelt, wäre die erste Inspektion eh erst nach 2 Jahren fällig. Es sei denn, im Wartungsvertrag wurde etwas anderes festgelegt.
Wartungsvertrag habe ich nicht abgeschlossen, aber 5 Jahre Garantieverlängerung.
Ah ja. Und laut den Bedingungen ist eine jährliche Inspektion vorgesehen. Und das Jahr beginnt mit der Inbetriebnahme.
Danke. Ich hatte auf September gehofft, als ich die Anlage bei Viessmann registriert habe weil vorher war für mich "Testbetrieb". Die Heizung erzeugt kein Warmwasser, das wird über elektronischen Durchlauferhitzer erzeugt. Inbetriebnahme wurde mehrfach durchgeführt, bis die Kondensathebeanlage richtig mit der Heizung kommuniziert hat.
Man könnte sich ja auch auf die Mitte einigen.Die 12 Monate sind ja nicht in Stein gemeißelt.wie beim TÜV beim Auto. Wenn du den Termin um 1-2 Monate überziehst,reißt dir auch keiner den Kopf ab.