abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Wärmeverlust Vitocal -> Vitodens: Design- oder Installationsproblem

Hallo zusammen,

ich habe eine Vitocal 262 T2H-ze in Kombination mit einer Vitodens 300W-19 als externem Wärmeerzeuger. Die Vitocal erhält über den Viessmann-Energiemanager via Modbus das Signal, Wärme zu erzeugen, sobald mehr als 750 W aus der PV-Anlage eingespeist werden.
Das funktioniert grundsätzlich einwandfrei – wir haben zuverlässig warmes Wasser, wenn wir es benötigen.

Das Problem:
An sonnigen Tagen bleibt die Vitodens zwar abgeschaltet (Gasverbrauch = 0), dennoch steigen ihre Vorlauf- und Abgastemperaturen parallel zur Warmwassertemperatur der Vitocal. Der Unterschied zwischen Warmwasser- und Vorlauftemperatur beträgt dabei weniger als 3 °C. In den Heizkreislauf gelangt keine Wärme (dort bleibt die Temperatur bei ca. 20 °C).
Eine manuelle Messung am Schornstein hat gezeigt, dass die Temperatur dort deutlich über der Raumtemperatur liegt – offenbar wird Wärme von der Vitocal bis in die Vitodens und letztlich zum Schornstein übertragen. Es scheint also eine ungewollte Zirkulation stattzufinden.

Nachts setzt sich dieser Effekt fort: Auch wenn beide Geräte ausgeschaltet sind, entspricht die Vorlauftemperatur der Warmwassertemperatur. Dadurch sinkt die Temperatur des Warmwassers nach der letzten Entnahme bis zum nächsten Morgen um rund 10 °C – selbst bei ausgeschalteter Zirkulationspumpe.
Allein dieser Wärmeverlust verursacht Mehrkosten von über 100 € pro Jahr.

Meine Frage:
Handelt es sich hierbei um ein Designproblem der Anlage oder um ein Installationsproblem? Was kann ich dagegen machen (lassen)?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @Brösel54 

 

An der Rohrverbindung zwischen Kessel und Wärmepumpe muss ein Rückschlagventil installiert werden, um eine unerwünschte Auftriebszirkulation zu verhindern.

 

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2025-09-16 16_07_19-Schemenbrowser – Google Chrome.png
6 ANTWORTEN 6

Da müsstest mal posten, nach welchem Schema die Anlage gebaut wurde.

Ich würde auf den ersten Blick von einer Fehlzirkulation ausgehen, weil eventuell ein Rückflussverhinderer nicht verbaut  oder dieser aus Entlüftungsgründen dauerhaft geöffnet wurde.

Sorry, mit einem Schema der Anlage kann ich nicht dienen, davon habe ich keine Ahnung, ich bin nur Nutzer.

Ich habe ein paar Bilder gemacht, vielleicht erklären die auch den Aufbau.

Die Funktion dieses kleinen bronzefarbenen Teils im Vorlauf ist mir unbekannt.

 

IMG_9042 (Mittel).JPGWas ist das???Was ist das???

 

 

Der Messing-Zylinder ist ein Entlüfter. An dem liegts ganz sicher nicht.

Ansonsten geben die Bilder nix weiter her.

Hallo @Brösel54 

 

An der Rohrverbindung zwischen Kessel und Wärmepumpe muss ein Rückschlagventil installiert werden, um eine unerwünschte Auftriebszirkulation zu verhindern.

 

VG

2025-09-16 16_07_19-Schemenbrowser – Google Chrome.png

Vielen Dank !! 

Bleibt für mich nur noch die Frage, ob Viessmann dieses Rückschlagventil in einer Anleitung für die Montage vorgibt und es bei meiner Anlage vergessen wurde, oder ob es keine Vorgabe dazu gibt und der Installateur das hätte wissen müssen....

Hallo @Brösel54 

 

Nein, es ist in den Anlagendiagrammen nicht explizit eingezeichnet. Es wird bei Bedarf installiert, wenn eine Auftriebszirkulation auftritt.

 

VG

Top-Lösungsautoren