abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmerückfluss aus dem Warmwasserspeicher in den Brenner

Hallo, bei uns wurde an einer bestehenden solaren Brauchwasseranlage eine Vitodens200 installiert. Jetzt bei hohen Temperaturen im Speicher und abgeschaltetem Heizungsbetrieb stelle ich fest, dass über Vor- und Rücklauf zum Speicher, Wärme in den Brenner fließt. Die Brennertemperatur wird mit 60°C und mehr angezeigt. Durch diesen stetigen Rückfluss entstehen hohe Verluste. Was ist da falsch? Gruß franjo 

14 ANTWORTEN 14

Hallo, 

Dann ist keine Schwerkraftnremse verbaut, oder sie wurde nicht geschlossen. 

Grüße 

Hallo, danke für die Antwort.
ich habe gerade gelesen, dass jemand in 2015 ebenfalls das Problem geschildert hat, der Kundendienst hat ihm dann den Einbau einer Schwerkraftbremse empfohlen. Begründung: Im Betrieb"nur Warmwasser" steht das interne 3-Wege-Ventil auf Boiler und ist somit immer offen. Damit ist eine Zirkulation aus dem Speicher in den Brenner möglich.

Nun an den Kundendienst (oder an die Entwickler): Ein einfaches Softwareupdate würde das Problem viel eleganter lösen. Das interne 3-Wege-Ventil wird nur auf Boiler gestellt wenn der Boiler geladen wird, ansonsten immer wieder auf Heizung stellen, unabhängig davon ob Winter- oder Sommerbetrieb.
Danke und Grüße

Hallo,
ich habe gerade gelesen, dass jemand in 2015 ebenfalls das Problem geschildert hat, der Kundendienst hat ihm dann den Einbau einer Schwerkraftbremse empfohlen. Begründung: Im Betrieb"nur Warmwasser" steht das interne 3-Wege-Ventil auf Boiler und ist somit immer offen. Damit ist eine Zirkulation aus dem Speicher in den Brenner möglich. Ihm wurde der Einbau einer Schwerkraftbremse empfohlen.

Nun an den Kundendienst (oder an die Entwickler): Ein einfaches Softwareupdate würde das Problem viel eleganter lösen. Das interne 3-Wege-Ventil wird nur auf Boiler gestellt wenn der Boiler geladen wird, ansonsten immer wieder auf Heizung stellen, unabhängig davon ob Winter- oder Sommerbetrieb.
Ich stelle meine Anlage für den Softwaretest zur Verfügung.
Danke und Grüße

Hallo franjo,

bitte teil mir doch einmal die vollständige Herstellnummer deines Vitodens mit.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,
die vollständige Herstellernummer (Serial no.) lautet 7570782920194115
Viele Grüße
Franjo

Hier muss wie von gte bereits geschrieben, eine Schwerkraftbremse eingesetzt werden. Bei dem in deiner Anlage installierten Vitodens steht das Umschaltventil in dem "nur Warmwasserbetrieb" immer in Richtung Warmwasser.

Viele Grüße
Flo

Hallo, verstanden.
Ist aber sehr ärgerlich, das Problem im nachhinein "reparieren" zu müssen da es sich dabei um ein grundsätzliche Problem handelt welches auch ohne thermische Solaranlage den Wirkungsgrad der Anlage reduziert. Wenn schon umständlich mit einer Schwerkraftbremse, dann doch bitteschön standardmäßig bei der Installation. Jetzt werden mir durch die nachtägliche Installation zusätzliche Kosten entstehen, bei der Erstinstallation wäre das nur ein Bruchteil dessen gewesen.
Ich verstehe auch nicht, dass ein seit mindesten 2015 bekanntes Problem nicht behoben wurde wo doch die Lösung so einfach und wesentlich eleganter ist als ein zusätzliches Bauteil einzubauen: Die Firmware stellt das Dreiwegeventil nur auf "Warmwasser" wenn der Warmwasserbetrieb läuft, ansonsten steht das Ding einfach immer auf "Heizung". Das wäre eine smarte Lösung.
Viele Grüße
Franjo

Hallo franjo,

ich kann deinen Ärger bezüglich des nachträglichen Einbaus verstehen. Wir empfehlen in unserer Planungsanleitung bei Anlagen mit nebenstehendem Speicher den Einbau eines Rückschlagventils um dieses eventuell auftretende Verhalten zu verhindern.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,
wo finde ich diese Planungsanleitung oder kannst du mir eine zusenden.
Und was ist meinem Vorschlag zum Softwareupdate?
Viele Grüße
Franz-Josef

Hallo Flo,
meine 20 Jahre alte Wolf Therme hatte diesen Mangel nicht. Und ich dachte ich hätte mit der Viessmann Therme ein super modernes und vor allem Wirkungsgrad optimiertes Gerät installiert. Ich bin echt enttäuscht und hätte nie mit so einem Problem gerechnet.
Gruß Franjo

Hallo,
@franjo, dann lass dir doch wieder ein Wolf Gerät einbauen. 😂😂😂
Wenn ich sowas immer lese, was erwartest du, eine neue Anlage vom Hersteller, oder was?
Wenn dein Heizungsbauer Die anerkannten Regeln der Technik nicht beherrscht solltest du dich erstmal an ihn wenden.
Weil er muß gegebenenfalls entscheiden wie die Hydraulik ausgeführt wird.
Außerdem gibt es noch Rohr in Rohr Zirkulation /Mikrozirkulation ect.

Da muß man das Problem schon beim Ersteller suchen.
Grüße

Hallo franjo,

ein Softwareupdate wird es dafür nicht geben. Ich empfehle dir, dich einmal an deinen Heizungsfachbetrieb zu wenden, damit das an deiner Anlage vorliegende Problem behoben wird. Die Planungsanleitung ist über deinen Fachbetrieb erhältlich.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,
vielen Dank für die immer sachlichen Antworten!!
Leider gibt es in Foren auch immer wieder Menschen die nur darauf aus sind mit dummen Kommentaren ohne irgendeinen sachlichen Hintergrund aufzufallen.
Ich werde mich meinen Fachbetrieb wenden.
Viele Grüße
Franjo

Leider gibt es in Foren immer wieder Leute die mit dummen Forderungen Leuten auf den Geist gehen und nicht verstehen wollen das bei der Installation Fehler unterlaufen sind, aber keinerlei fachliches Hintergrundwissen besitzen und partout nicht begreifen wollen das der Hersteller nicht daran Schuld ist.
Grüße
Top-Lösungsautoren