abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitotronic 200 mit Vitocrossal 300 Baujahr 2016

Meine Anlage hat einen Heizkreis 1 ohne Mischer, und einen Heizkreis 2 mit Mischer.

Heizkreis 2 ist in der Betriebart "Heizen und Warmwasser"

Mir ist aufgefallen, daß sich die Heizkreis 1 -Pumpe zumindest zeitweise selbstständig aktiviert,

sowohl in der Betriebsart "Nur Warmwasser" als auch in der Betriebsart "Heizen und Warmwasser" in

TagesZeiträumen, in welchen  "Kein Heizbetrieb" eingestellt ist.

An welcher Einstellung kann das liegen?

 

Ferner hält sich der Heizkreis 1 (der Kessel) nicht an die eingestellte Heizkennlinie, oder geht das gar nicht?

 

Danke für die Antwort

7 ANTWORTEN 7

Nun, Heizkreis 2 ist direkt von Heizkreis abhängig. Oder anders gesagt, : Heizkreis 2 kann nur laufen, wenn auch Heizkreis 1 läuft. Umgekehrt ist es nicht so. Ich könnte also durchaus nur Heizkreis 1 betreiben.

 

Und was meinst du mit ,,dass der Heizkessel die Kennlinie  nicht einhält,,? Heizkreis 1 muss mindestens genauso hoch sein, wie HK2.

Das kann ich so nicht beobachten. HK2 mit Mischer läuft, sobald er auf Betriebsart "Heizen" geschaltet wird.

Die Fußbodenheizung wird ja auch warm im Haus.

HK1 ohne Mischer kann dabei Aus sein und ist auch machmal aus; manchmal schaltet er sich aber zu;

vielleicht wenn die Außentemp. unter 3Grad fällt (das ist aber nicht wirklich nachgewiesen).

 

Die Vorlauftemp. anhand Kennlinie ist bei HK2 kleiner (FBH) als bei HK1 (Heizkörper)

HK1 fährt aber höher als seine Kennlinie vorgeben würde, Eben Kesseltemp. gut 50Grad statt 40Grad wie Kennlinie

 

Und woher bekommt HK2 seine Wärme ?

Beide Heizkreise und der Warmwasserkreisen speisen sich aus dem selben Verteiler,

der über einen Wärmetauscher mit dem Kessel verbunden ist

Das hattest nicht erwähnt,dass ein Wärmetauscher verbaut ist.  Dann sind natürlich beide Hk vom Kesselkreis abhängig. Wobei hier die Temperatur Heizkreis 1 immer der des Kesselkreises entspricht.

Natürlich ist alles vom Kesselkreis abhängig, es gibt ja nur diesen als Wärmequelle.

Ich dachte nur, der Kessel fährt halt die Temp. nach der Heizkurve von HK1, HK2 mischt sich daraus.

 

Wir sind aber vom eigentlichen Problem abgekommen, daß sich HK1 mal ein, mal ausschaltet.

Warum tut seine Pumpe das?

Thema Heizkurve: wie ist der Parameter für Kesselüberhöhung eingestellt? Default ist +8K.

Das bedeutet, dass die Heizung immer 8k heißer heizt, als die Vorlauftemperatur vom Heizkreis sein soll