abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitopend 200 Wasser nachfüllen

Hallo,

wir müssen das Wasser nachfüllen in unser Vitopend 200 W - Typ WH2A.

Eine Frage: Sollen wir das Gerät ausschalten bevor wir den Schlauch ansetzen?

Zweite Frage: Habe ich es richtig verstanden, dass wir

-zuerst den Schlauch an den Wasserhahn setzen, Wasser laufen lassen in einem Eimer um zu entlüften

-Dann den Schlauch an den  Anschluss und den Vierkant öffnen (vertikal)

-Langsam Wasser laufen lassen zwischen bis es zu 1 und 2 auf der Druckanzeige kommt

-Schlauch ab und den Vierkant schliessen (horizontal)

Sorry für die einfach, nicht sehr technische Sprache:-) 

Danke und Grüsse! Gudula

7 ANTWORTEN 7

Moin Gudula!

 

Es kann zumindest nicht schaden, das Gerät auszuschalten.

Am Ende erst den Vierkant quer stellen und dann den Schlauch abschrauben 😉

Ansonsten ist es richtig so wie du schreibst.

 

beste Grüsse!

Phil

 

Super Danke für die rasche Antwort! 

Ah und noch eine eine Frage HerrP: Spielt es eine Rolle, ob das Wasser aus dem Wasserhahn warm oder kalt ist? Sorry für die ganzen Fragen:-) Ist das erste Mal! Liebe Grüsse, Gudula! 

Hallo, ist vollkommen egal😉

gutes gelingen, Grüße 

Und zum Ausschalten der Gastherme beim Wassernachfüllen:

Auf "Abschaltrebetrieb" oder "Entriegelungsraster" oder "Netzschalter" drücken? 

Finde in der Anleitung nichts dazu! 

Dank im Voraus! Gudula

Moin Gundula!

 

Du kannst Abschaltbetrieb oder den Netzschalter nehmen.

 

Ehrlich gesagt füll ich das meist nach, ohne die Anlage abzuschalten, aber ich hab auch schon gelesen, dass man ausschalten sollte, von daher mach das ruhig.

 

Schwieriger finde ich das mit dem Schlauch entlüften - der Schlauch soll ja komplett voll mit Wasser sein, d.h. du musst ihn nach oben halten und dann ein wenig Wasser laufen lassen, bis es oben raus kommt, und ihn dann an/festschrauben. Das gibt oft ein wenig Geplansche, in den Eimer läuft dabei maximal die Hälfte 😁  Bei mir ist das im Keller, also nicht so schlimm...

 

Du bist jetzt glaubich gut genug vorbereitet, um das zu machen. Selbst wenn du es beim ersten Mal nicht machst wie ein Profi, kann dabei eigentlich nix kaputt gehen. Du musst es nur einfach machen.

 

Behalt das Manometer im Auge, das geht bei kleineren Anlagen auch mal relativ zügig hoch, den Wasserhahn also auch 'mit Gefühl' aufdrehen und nicht gleich voll aufreissen.

 

Wichtig ist, dass du den Vierkannt erst dann längs (den Schlitz) stellst, wenn der Schlauch richtig dran ist, und dass du ihn wieder quer stellt, bevor du den Schlauch wieder abschraubst.

 

beste Grüsse & gutes Gelingen! Trau dich, du machst das schon! 💪 Und wenn du fertig bist, wirst du sehen, dass es eigentlich ganz einfach war.

Phil

ps. und wenn doch noch Fragen auftauchen sollten, natürlich auch einfach weiter fragen! 😉

Top-Lösungsautoren