Hallo zusammen. Ich besitze eine Vitodens 333 von 2005. ich habe in den letzten Tagen ca. 4 x die Störung F2 gehabt. Wenn ich die Warmwassertemperatur von 55°C reduziere auf 30°C dann läuft die Heizung wieder normal. Stelle ich sie wieder hoch auf 55°C kommt nach 1 Tag wieder die Störung. Was kann das sein ???
Die Heizkörper und Warmwasser funktionieren sonst einwandfrei
Außerdem kann mir jemand Sagen welche Displaysymbole bei welcher Heizungsfunktion sichtbar sein sollten. ?? Mfg Peter
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das klingt nach zugesetzem Plattenwärmetauscher - ein häufiges Problem bei diesem Thermentyp.
Sage dem Monteur beim Austausch auf jeden Fall, er soll sich auch die Anschlussrohre "um die Ecke herum"
von innen ansehen (ggf. Schwanenhalskamera nötig!). Oft ist es dort mehr zugesetzt, als im PWT sebst.
Wirkweise: Die Durchflussmenge reicht dann bei WW nicht mehr aus, um die hohe Wärmeleistung
abzufördern. Reduzierst du die WW- Temp., entschärfst du das Problem.
Gruß
Fiedel
Dann müsstest in der Ladeleitung ein Hindernis haben. Vielleicht auch nur Luft ? F2 bedeutet Übertemperatur. Sprich,zu heiß. Konntest mal dabei sein,wenn sie auf Störung geht ? Womöglich hat auch nur der Vorlauffühler eine Macke? Hatte ich kurz vor Weihnachten bei einem Mitbewerber.Mittendrin ging das Gerät bei 62*C Kesseltemperatur mit F2 auf Störung.
Das klingt nach zugesetzem Plattenwärmetauscher - ein häufiges Problem bei diesem Thermentyp.
Sage dem Monteur beim Austausch auf jeden Fall, er soll sich auch die Anschlussrohre "um die Ecke herum"
von innen ansehen (ggf. Schwanenhalskamera nötig!). Oft ist es dort mehr zugesetzt, als im PWT sebst.
Wirkweise: Die Durchflussmenge reicht dann bei WW nicht mehr aus, um die hohe Wärmeleistung
abzufördern. Reduzierst du die WW- Temp., entschärfst du das Problem.
Gruß
Fiedel
Hallo Danke für den Hinweis. ich habe nächste Woche einen Termin mit meinem Heizungsmonteur und werde im das mitteilen. Nach der hoffentlich erfolgreichen Reparatur, wenn die Teile dann lieferbar sind, werde ich mich melden und berichten was der Störungsgrund war. MfG. Peter
Hallo nochmals vielen Dank für den Tipp.
Der Heizungsmonteur war gestern da und hat den Plattenwärmetauscher und den Rohrbogen Vorn am Warmwasserspeicher getauscht und die Anschlussstutzen dort gereinigt. Diese waren auch ziemlich zugesetzt.
Bis jetzt läuft alles prima.
MfG. Peter