abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 WB3C: Position für Luft/Schlammabscheider ?

Hallo,

 

ich denke z.Zt. darüber nach, meine Vitodens 300 WB3C-Anlage (Bj. 2010) mit einem Schlammabscheider (z.B. Spirocombi MB3) nachzurüsten.

 

Meine Frage: An welcher Stelle sollte hier ein Abscheider eingebaut werden ? Nach aussen gibt es ja nur separate Vor/Rückläufe für Heizkreis und WW-Aufheizung und die theoretisch optimalen Einbaupositionen liegen innerhalb der Vitodens.

Muss ich hier jeweils einen separaten Abscheider einbauen ?

 

Die Anlage entspricht Anlagenausführung 1 (ein Heizkreis, ohne Mischer, mit nebenstehendem Boiler Vitocell 300-W).

 

Vielen Dank.

 

2024-05-26_12h00_00.png

5 ANTWORTEN 5

Du würdest diesen in den Rücklauf des Heizkreises einbauen.

Im Speicherkreis ist das in der Regel nicht nötig.

Vielen Dank für die prompte Antwort.

Bedeutet das dann aber nicht, dass der Speicherkreis nicht "gereinigt" bzw. bei einem Kombiabscheider auch nicht "entlüftet" wird ?

Oder findet doch eine gewisse Durchmischung statt ?

Es findet auch eine Durchmischung statt. Aber in einem Speicherkreis fallen im Allgemeinen nur wenig Schwebstoffe an.  Um was für einen Heizungstyp handelt es sich ? FBH oder Radiatoren ?

Radiatoren und Kupferrohre, wobei dieser Teil der Anlage schon 35 Jahre alt ist.

 

Hintergrund meines Nachrüstvorhabens ist, dass ich kürzlich die Pumpe der Vitodens ersetzen musste und ziemlich schockiert über die Magnetit-Ablagerungen an der alten Pumpe war.

Zudem habe ich auch immer mal wieder Probleme mit Luft im Speicherkreis. Daher die Idee mit dem Kombi-Abscheider.

Ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung,einen Filter einzubauen  es reicht aber der Heizkreis.

Top-Lösungsautoren