abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300-W Zusammenspiel mit Vitosolic 100

Guten Tag liebe Experten,

wir sind seit Juli 2017 Eigenheimbesitzer und haben hier eine Vitodens 300-W Gasheizung mit Solaranlage und Vitosolic 100 Steuerung eingebaut. Die Geräte sind von 2008.

Im Sommer lief die Gasheizung quasi gar nicht und das Wasser wurde fast vollständig über die Solaranlage erwärmt. Ich habe im September 2017 die Heizzeiten für Warmwasser auf 2x am Tag jeweils eine halbe Stunde geändert, den Rest des Tages war die Warmwasserbereitung ausgeschaltet.

Meine Frage lautet: Ist es so, dass die Solaranlage nur dann Warmwasser in den Speicher (Vitocell 100-W) leitet, wenn an der Vitodens 300-W die Warmwasseraufbereitung freigeschaltet ist? 

Mir ist nach der Umstellung aufgefallen, dass die Solaranlage an sonnigen Wintertagen oft in den Stillstand gegangen ist, sprich die Kollektortemperaturanzeige auf der Vitosolic 100 auf >150 Grad gestiegen ist. Sowas ist uns den kompletten Sommer über nicht passiert. Ich dachte, ich könnte mit den 2x 30 Minuten am Tag die Warmwasserbereitung auf das notwendige Maß reduzieren, wenn dann aber die Solaranlage nicht arbeitet, stell ich die Zeiten wieder um. 

Die Vitosolic ist an der Vitodens mit einem Kabel angeschlossen, Daten oder Einstellungen kann ich an der Vitodens aber für die Solaranlage keine ablesen. 

Eine andere Frage betrifft die Zirkulationspumpe. Ich bin mir nicht sicher ob wir eine haben, da ich keine entdecken konnte. Man kann die Zirkulationspumpe aber als separate Option der Warmwasserbereitung zeitlich in der Vitodens ansteuern. Kann es sein, dass in der Vitodens selbst innen eine Zirkulationspumpe eingebaut ist? Ich habe festgestellt, dass das Gerät den "int. Ausgang" ein/ausschaltet, je nachdem ob die Zirkulationspumpe zeitlich aktiviert oder deaktiviert ist. Außerdem macht die Vitodens beim zeitlichen aktivieren/deaktivieren ein klickendes Geräusch.

Vielen Dank.

1 ANTWORT 1

Hallo Knockback,

die Solarpumpe erhält immer dann eine Anforderung, sobald die in der Vitosolic hinterlegten Temperaturdifferenz zwischen gewünschter Speichertemperatur und bestehender Kollektortemperatur anliegt. Die eingestellten Schaltzeiten im Vitodens sind nur für das Nachheizen des Speichers relevant. Falls also der Solarertrag für die gewünschte Speichertemperatur nicht ausreichen sollte, würde nach deinen Einstellungen nur zwei mal am Tag der Vitodens für jeweils eine halbe Stunde zuarbeiten.

Wenn diese Zeiten jetzt genau so liegen, dass bevor die Solaranlage genug Temperatur erreicht hat, der Vitodens den Speicher auf die eingestellte Speichertemperatur bringt, geht die Solaranlage in Stagnation. Sie hat in diesem Fall keine Möglichkeit mehr, Ihre Energie in den Speicher zu übertragen, bis diesem wieder Warmwasser entzogen wurde und eine Temperaturdifferenz zur Speichersolltemperatur entsteht.

Zur anderen Frage kann ich dir bestätigen, dass der Vitodens 300-W keine interne Zirkulationspumpe hat. Falls Sie trotzdem eingestellt sein sollte, wird zwar z.B. der Kontakt der Erweiterung H1 angesteuert, aber es erfolgt keine weitere Aktion.

Grüße °fp
Top-Lösungsautoren