Hallo, bei meiner Vitodens 300-W (Gas) habe ich seit einigen Monaten das Problem, dass die Störung EE oder EF kommt. Zuerst alle paar Wochen. Dann wurde die Heizung Ende September vom Installateur gewartet/gereinigt und danach hatten wir fast 3 Monate störungsfreien Betrieb. Seit einigen Tagen muss ich aber den Fehler täglich zurücksetzen, ein Mal sogar 3x innerhalb von 30 Minuten.
Der Installateur will die Platine tauschen (dann wohl das komplette Bauteil). Diese habe ich ausgebaut und keinen sichtbaren Fehler festgestellt. Keine defekten Lötstellen, keine aufgeblähten Kondensatoren. Es handelt sich wohl schon um eine 230 Volt Zündung. Seriennummer: 7424973104679104
Was könnte sonst die Ursache sein?
Besten Dank für Tips.
Moin Moin, wurden denn bei der Wartung die Elektroden erneuert und die Gasdrücke gemessen?
Hallo,
die angefragten Nummern kann ich nicht liefern, auf dem Kessel oben war nichts zu finden. Der Gasbrennkessel des Typs Vitodens 300 (Art.Nr.: WB 30018) wurde mit Viessmann Trimatik im Jahre 2000 montiert.
Da der Frostschutz funktioniert, beenden wir das ständige Fauchen durch Abschalten für etwa zwei Stunden. ..
Zu Ihrerb letzten Frage: Ja, wer kann denn diese Wartung machen? Ich dachte, dass Viessmann selbst dafür Fachleute vor Ort hat. Den örtlichen Heizungsfachbetrieben traue ich nicht zu, die "Gasdrücke zu messen" bzw. "die Elektroden zu erneuern"... Deshalb haben wir auch keinen Wartungsvertrag. Sie sind der Einzige, der uns bisher kompetent mit Hinweisen helfen konnte.
Da bist Du jetzt im falschen Thread.
Ich frage Montag den Installateur, ob die Elektroden schon erneuert wurden.
Jetzt ist tatsächlich seit gestern am späten Abend eine Störungsmeldung im Display: Störung A 4. Ist damit schon eine -vorläufige - Fehlerdiagnose möglich?
Fehler A4 steht hier für -Anlagendruck überschritten-. Wieviel bar hast denn jetzt drauf ?
Guten Morgen nochmals,
über dem Kessel wird 1,4 bar (schwarzer Zeiger) angezeigt und ist in der grünen Markierung, die von 1 bis 2,5 reicht. Allerdimngs steht ein roter Zeiger auf 1,1 bar .....
Nochmal: Hier geht es um meinen Fehler EE. Ihr seid im falschen Thread
Hallo tplus,
dein Beitrag ist zwar schon einige Jahre her, aber uns würde interessieren, ob der Platinen tausch bei deiner Heizung erfolgreich war. Wir haben leider auch seit einigen Monaten das Problem, dass die Störung EE bei unserer Vitodens 300 (Gas) jetzt immer häufiger wird. Am Anfang war es nur alle paar Monate nun oft mehrmals täglich.
Da wir jetzt schon viel in Foren nachgelesen haben und die Problem Behebung ja anscheinend nicht so einfach ist und manchmal sogar den Wert der Heizung überschreitet, wollen wir versuchen den Fehler einzugrenzen, bevor wir einen Heizungsmann beauftragen.
Wir haben bis jetzt leider noch keinen Installateur unseres Vertrauen gefunden.
Wir würden uns freuen, wenn du mit uns deine Erfahrungen mit der Fehlerbehebung teilen könntest.
Vielen Dank
Hallo, bei uns war es einfach die Zündelektrode. Ausgetauscht (kann man selbst machen) und seitdem Fehler verschwunden. Der Installateur hatte die vorher schon gebogen, aber der Abstand war danach zu gering.
@Caro81: Du solltest auch unbedingt erwähnen, was in eurem Fall schon gemacht wurde.
Denn EE steht für ein zu kleines bzw. nicht vorhandenes Flammensignal. Da wäre zuerst der Gasdruck, der Gaswächter in der Leitung, die Gaskombi am Gerät.
Natürlich kann es auch ein Fehler in der Regelung sein.
Danke für die schnelle Antwort, werden wir ausprobieren!
Wurden sonst irgendwelche Teile erneuert?
Nur noch die Dichtung der Elektrode.
Bis jetzt noch nichts, wie gesagt, wir würden gerne die Fehlerquellen eingrenzen, um zu vermeiden, dass die Reparaturkosten in die Höhe schnellen, weil der Installateur ein Teil nach dem anderen austauscht und auch keine Ahnung hat.
Leider kennen wir keinen guten und zuverlässigen Installateur.
Zum Eingrenzen sollte aber unbedingt der Gasdruck gemessen werden. Das ist von allen die kostengünstigste Variante. Und beim Gasdruck natürlich Ruhe- und Fliessdruck.
Konntet ihr bei Auftreten des Fehlers mal dabei sein ? Sprich, kommt er mitten im Betrieb, kurz nach dem Zünden, nur im Heiz- oder WW-Betrieb ?
Gleich danach eine Ringspaltmessung, ob nicht eine Abgasrezirkulation vorliegt.
Wie alt ist das Gerät ?
Danke für die Tipps, unsere Heizung ist von 2012.
Wir werden versuchen den Fehler zu finden oder zumindest einzugrenzen.
Mmh,bei also jetzt 13 Jahren kann ein Abgasrohr schon mal rutschen.
Die Elektroden sind hoffentlich jünger ?