Hallo zusammen,
Bei mir wird das Speicherwasser nicht mehr so heiß, wie ich es einstelle.
Das Aufheizen des Speichers hört bei 52 Grad auf, obwohl ich 56 eingestellt habe, die rote Diode bleibt, aber die Heizung arbeitet nicht mehr. Damit wird natürlich auch die Fussbodenheizung nicht mehr geheizt, weil die rote Diode an bleibt.
Wenn die Temperatur dann noch weiter fällt, heizt die Heizung auch nicht nach, aber die rote Diode bleibt.
Schalte ich die komplette Anlage aus, wird der Speicher wieder beheizt, aber auch wieder nicht bis zur eingestellten Temperatur??
Evtl. ist der Speicher verkalkt, oder Temperaturfühler ist defekt - was mient ihr?
Da man immer mit dem preiswertesten anfängt, würde ich hier des Speichersensor ersetzen.
ich hab den Fühler jetzt wieder rein gesteckt, die Temp liegt nun bei 53 Grad.
Dann kann ich doch schon mal ausschließen, dass der Temperaturfühler defekt ist - oder?
Dann hab ich den Heisswasserregler auf 58 Grad gedreht. Nach 2 Minuten geht die rote Diode an, die Speicherladepumpe läuft, das Gebläse auch, die grüne Diode ist auch an, der Brenner läuft nun auch....dachte schon alles gut, aber nein.....nach 2 Minuten alles wieder aus, die Speichertemp hat sich nicht verändert, die rote Diode ist an....nichts läuft mehr
Die Kesselwassertemp liegt bei 88 Grad, die Vorlauftemp bei 66 Grad, die Speichertemp wie gesagt bei 53 Grad