Hallo, habe bei einem Kunden folgendes Problem. Sie ging 1 mal auf Störung C5 seitdem keine erneute Störung, aber. Interne Pumpe läuft im WW Betrieb, auch im Schornsteinfeger Betrieb und ebenfalls im Relaistest. Im Heizbetrieb läuft sie nicht mehr. Was ich schon alles gemacht habe: Umschaltventil gereinigt, Regelung auf Werkseinstellung, auch in der Infoebene Ausgang Interne Pumpe ein, aktueller Zustand WW Ok, Heizbetrieb tot, teilweise läuft auch der Brenner durch fehlende Zirkulation schießt die Temperatur nach oben, nach 1 1/2 Stunden in der Viessmann Hotline habe ich es aufgegeben, shame on you Viessmann.
Wahrscheinlich ist die Drehzahlregelung der Pumpe im Eimer.
Beim Schornibetrieb oder Relaistest spielt die Drehzahlregelung keine Rolle,im Regelbetrieb schon.
Könnte ich das umgehen mit Parameter 30 auf 0 und Signalleitung abstecken? Wie ich es schon des öfteren gelesen habe? Das Ding ist immerhin schon 20 Jahre alt.
Gruß Armin
Theoretisch sollte das funktionieren. Du weißt aber,dass dann die Pumpe mit 100% läuft ?
Ja das weiß ich, zumindest bis ich eine neue Regelung oder Pumpe habe. Was meinst du? Pumpe oder Regelung defekt, arbeitet die Pumpe nicht auch im WW Betrieb geregelt? Denn WW ist immer warm gewesen, zumindest bis heute, nun ist alles kalt. Kann man das Signal messen?
Ich meine die Drehzahlregelung der Pumpe. Nicht die Heizungsregelung.
Die Pumpe ersetzen könnte genügen.
Vielen Dank für die Info, werde die Pumpe erneuern und sehen. Wenigstens bekommt man hier Hilfe wenn auf die Hotline schon kein verlass ist.