abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 222-F Zubehör Gasverbrauch zu hoch

Hallo Zusammen,

ich habe eine Vitodens 222-F B2TB 2,4-19kw mit Außentemperaturfühler.

Nun habe ich gelesen das die Vorlauftemperatur anhand der Heizkurve und der Außentemperatur errechnet wird. Ich bin der Meinung damit verbrauche ich unnötig Energie (Gas). Gern lasse ich mich eines besseres belehren.

Sollte es nicht lieber so sein das meine Vitodens weiß wie warm es in jedem Raum ist und ich Ihr sagen kann wie warm ich es haben möchte?

Und wenn das so ist (also ich hätte das gern so) was brauche ich dafür an Zusatz Komponenten von Viessmann?

Ist mein Gedanke richtig das ich damit die Energiekosten senken könnte?

Grund meiner Frage ist unter anderem das ich einen aktuellen Gasverbrauch von ca. 24m³ pro 24 Stunden habe.

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.

Gruß Marko

14 ANTWORTEN 14

Da gibts nur das Problem, dass die Räume durchaus andere Wärmebedürfnisse haben können. Im Schlafzimmer beispielsweise hat man es gern kühler, im Wohn-,Arbeits- oder Kinderzimmer lieber etwas wärmer. Und ganz warm im Bad. Nun kann aber nur ein Raum als Führungsraum agieren. 

Das ist meist das Wohnzimmer. Da das Schlafzimmer beispielsweise nun zuviel Wärme beziehen würde, hat man am Heizkörper Thermostatventile angebracht, um die Wärmezufuhr zu drosseln.

Nun könntest du wieder anführen, dass ich nun das Schlafzimmer als Führungsraum nutze. Hier kann es aber passieren, dass es im Wohnzimmer beispielsweise nicht mehr warm genug wird, da die Leistung eines Heizkörpers unmittelbar von der Vorlauftemperatur bestimmt wird.

 

Deine Verbrauchsangabe an Gas ist so nicht aussagekräftig. Man muss hier auch hinzufügen, wieviel Warmwasser bereitet und verbraucht wird(für wieviel Personen) sowie die zu beheizende Fläche. Ist das Haus freistehend, Reihenhaus, Alt- oder Neubau ? Dämmung ? 

Ich habe gelesen das man mit der Vitocomfort 200 und Raumthermostaten und Klimasensoren einzelne Räume regeln kann.
Ist das so?

Die Vorlauftemperatur bleibt aber davon unberührt. Die ist ja noch immer von der Heizkurve und der Aussentemperatur abhängig. Im günstigsten Fall stimmen dann die eingestellte Raumsoll an der Therme und die tatsächliche Temperatur überein.

Die Heizung bleibt ja ein einziger grosser Kreislauf. 

Etwas anderes wäre es, wenn jeder Raum über einen separaten Heizkreis verfügen würde. Dann könntest tatsächlich jeden Raum individuell steuern.

 

Entschuldigung für eventuell dumme Fragen.
Aber woher zum Beispiel weis dann die Therme wie viel Vorlauftemperatur sie braucht um 24 Grad im Wohnzimmer zu erreichen?

Achso hier die Informationen zum Haus.
3 Erwachsen 2 Kinder, ca. 160 qm Wohnfläche, Reihenmittelhaus, Altbau, Ungedämmt mit ca. 55 cm dicken Wänden.
Wasserkessel muss ich mal raussuchen.

Aber diese Vitocomfort Geschichten samt Zubehör müssen doch auch vorteile bieten?
Achso 100l Warmwasserspeicher habe ich.

In der Regelung einer Therme gibt's eine Software. In dieser wird berechnet, wie hoch die Vorlauftemperatur sein muss, um in Raum X eine Solltemperatur von beispielsweise 22°C erreicht werden soll, wenn es draussen °C hat. Man hat ja im Wohnzimmer nicht irgendeinen Heizkörper, sondern (hoffentlich) einen , welcher der Raumgrösse und den Solltemperaturen angepasst ist. Die VL-Temp. wird dann über Sensoren erfassst und an die Regelung gemeldet. Diese schaltet dann den Brenner zu oder eben auch ab. Diese Regelung basiert auf Erfahrungswerten.
Früher , zu Trimatikzeiten, war das eigentlich keine Regelung, sondern mehr eine Steuerung. Da wurde eine Langzeitstudie(hundertjähriger Kalender) hinzugefügt, nach welcher im Januar eben Winter ist und da geheizt werden muss. Unabhängig davon, wie warm es draussen gerade war. Da war man natürlich daran interessiert, den Wärmebedarf besser anzupassen. Woraufhin der Aussenfühler integriert wurde. Hier wird nun automatisch ermittelt, wie hoch die Vorlauftemperatur sein muss. Vor dem Aussenfühler hätte man eigentlich immer am Kesselthermostaten manuell rumdrehen müssen. Machte kaum einer.

Hallo marko_ha,

hier spielen Faktoren wie die Einstellung der Heizkennlinie, Heizzeiten, Raumsolltemperatur, reduzierte Raumsolltemperatur und Warmwasserbereitung mit rein.

Anhand der Heizkennlinie wird die Vorlauftemperatur gefahren, die benötigt wird, um die von dir gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Somit wird nur so viel Wärme erzeugt, wie auch tatsächlich benötigt wird. Bei einer reinen Raumtemperaturaufschaltung weiß die Regelung nicht, wie viel Energie aufgebracht werden muss. Der Kessel fährt immer mit voller Leistung, bis die Raumsolltemperatur oder die max. Kesseltemperatur erreicht wurde. Ein gleitender Betrieb ist somit nicht möglich.

Damit deine Anlage auch richtig betrieben werden kann, sollte die Heizkennlinie passend eingestellt werden. Zum Einstellen der Heizkurve musst du alle Thermostatventile in den beheizten Räumen ganz öffnen oder mind. ein paar Grad mehr als gewünscht, damit man auch merkt, wenn es zu warm wird. Die Soll-Raumtemperatur an der Regelung musst du auf die tatsächlich gewünschte Temperatur stellen und an kalten Tagen möglichst ohne Sonne und Wind die Neigung so weit absenken, dass es gerade nicht mehr warm genug wird, dann wieder ein Zehntel höher, sodass in allen Räumen deine Wunschtemperatur erreicht wird. Nach jeder Änderung ca. 1 Tag abwarten, denn das Haus samt Heizverhalten reagiert träge auf Temperaturänderungen.

Wenn deine Räume passend eingestellt sind, kannst du also schon mal etwas an Heizkosten einsparen. Hinzu kommt dann noch die Einstellung für die Nachtabsenkung. Mit einer sinnvollen Nachtabsenkung kann eine Energieeinsparung zwischen
3 und 5% realisiert werden. Je nach dem wie schnell deine Gebäudehülle auskühlt, ist eine reduzierte Raumtemperatur von ca 17°C sinnvoll. Eine komplette Abschaltung der Anlage in der Nacht ist in den meisten Fällen wenig sinnvoll. Der Energieaufwand, um das Gebäude danach wieder auf Temperatur zu bringen, ist viel zu hoch.

Die Vitocomfort wird nicht mehr vertrieben. Allerdings kommt dieses Jahr ein neues System auf den Mark.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hinzuzufügen wäre noch, dass ein nicht unerheblicher Teil des Gasverbrauches der WW-Bereitung geschuldet sein wird. 100l für 5 Personen sind arg wenig. So, dass der Kessel hier beizeiten nachlegen muss. Ist am Speicher eine Zirkulationsleitung aktiv?

Ob es eine extra Leitung ist weiß ich nicht. Es ist auf jeden Fall eine Zirkulationspumpe aktiv. Ich kann dafür Zeiten einstellen.

Machen dann diese automatischen Heizkörperventile überhaupt sinn?

Warmwasserzeiten habe ich programmiert zwischen 6 und 8 und 18 und 20 Uhr. Das sollte nicht so rein hauen.

Yes Marko...Automatic TRV's make a lot of sense if you want to set individual room temperatures...
Let me explain...
My system Vitodens 222-F B2SB with 130L boiler (26 kW) is very similar to yours...
My home has about 100M2 of heating space..
My T° is set at 20° during the day (07.30 - 17.00H)
The Vitotrol 300 is located in the living room which has 3 radiators with TRV's set at 19° during the day
Kitchen TRV is set at 20.5° which is easily reached (+20.5) because of an overdimensioned radiator...
Overdimensioned bathroom radiator is set at 21...again easily reached...
In the evening (17.00-22.20 and 17.00-23.30 during week-ends) the set T° is 21...
Kitchen TRV auto swithes to 19.5 at 17.30H
Living room TRV's autoswitch to fully open...
Bathroom TRV stays the same...
My study TRV kicks in at 16.00H at 20.5° which it easily attains at around the time I use it...(19.30H)
Reduced T° is set at 16°...All TRV's switch to 18° when reduced T° is set...
My Heating curve is set a 1.3 with 0 inclination...
When all rooms are at their desired temperature the delta T is +/- 10°...
Right now with an outside T° of 0° boiler T° is 49° and return is 39°...
Since my system was installed (March 10-2017) I have used 12.7 MwH of low energy gas...(+/- 1200M3)
The TRV's I use are the Honeywell TheraPro HR90...
Overall...I'm very happy with my system...
Hope my experience helps you calibrating your system to your family needs...
Cheers...

Thank You Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Top-Lösungsautoren