abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 220

Hallo zusammen ,

 

ich habe eine  grundlegende Frage zur Vitodens und der Heizung.

Ich habe jetzt die Heizanlage des Hause bei den kalten und trübenTagen optimiert.

Alle Räume werden warm und halten die Temperatur auch ohne Thermostate.

Viel falsch gemacht haben kann ich ,glaube ich, nicht.

Messe ich mit dem IR Thermometer an den Heizkörpern VL  und RL so haben

ALLE eine Spreizung von 12 bis 15 grd.Auch der oft vergessene kleinste im WC.Das sollte doch ok sein ?

Ich kann mir aber folgendes nicht erklären :,

wenn ich an keinem der Heizörper eine RL Temperatur von mehr als z.B 22 grd habe ,dann messe ich mit

Anlegethermometer direk am Rücklauf der Vito ( unten wo mein  RL der Heizung angeflanscht ist )  ca 30 grd.???????? Wo kommt die Wärme her ?

Interne und Heizungspumpe sind auf 100% eingestellt

Zum anderen taktet das Systen viel zu oft ( bei 6 grd aussen,38 grd  VL durchaus120 mal / Tag.

Die  Vito fängt an zu Heizen bis auf Solltemperatur.....moduliert sauber  runter bis auf 2,6 kW 

und heizt ca 20 min sauber durch und schaltet ab.

Jetzt beignnt das Spiel : etwa im 3 Minutentakt springt die Vito an heizt die VL bis auf 50 grd , Heizleistung ca 12 kW,und schaltet wieder ab.Das Ganze dauert ewa 40 sek. und beginnt nach weiteren 3 min.

von Neuem........ Nach ca 25 min startet die Vito wieder,heizt ganz sauber,schaltet ab .Dann beginnt das Spiel von Neuem .Machmal wird die Information I 93 ....der Brenner blokiert auf Grund einer Störung im Primar....

im Log eingetragen,aber nicht immer .Das  Spiel habe ich mir mal 3 Stunden angesehen,also kein Zufallsbefund.

Der Eintrag I93 trat schon am Tag der Instalation auf.

Mein Heizungsinstallateur ,nach seiner Aussage Fachpartner von Viessman,meinte dazu ...ich würde doch

nicht glauben,das er die dicke Serviceanleitung gelesen hätte ......und  ich würde nur zu viel daran rum 

spielen,der Viessmanmonteur fand keinen Fehler,es läge an meiner Heizungsanlage.

Hat jemand aus dem Forum einen Denkansatz

Vielen Dank.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

I93 Ist schon am ersten Tag nach der Installation aufgetreten.

Mein

ca 12 

 

3 ANTWORTEN 3

Hallo AS18,

 

wie ist denn der Anlagendruck? Wurde das Ausdehnungsgefäß eingestellt? Den Fehlern nach zu urteilen ist mit der Pumpe was nicht in Ordnung. Entweder defekt, oder es ist noch Luft drin. Der Vitodens bekommt die Wärme nicht richtig weg. Kommt nur das i93, oder sind noch andere Fehler da?

 

Auf was sind Kennlinie und Niveau eingestellt?

Danke für die Mühe und Antwort.Ausdehnungsgefäss hat den richtigen Druck ,,Anlagendruck 1,5 bar .

Weiter werden keine Fehler angezeigt.Das Entlüftungsprogramm habe ich mindestens schon 10 mal 

laufen lassen.Die Entlüftungsschraube war dabei offen .Neigung 1.2,Niveau 5.

Die Pumpe hatte ich als erstes im Verdacht.Das hat der Viessmannmonteur generell abgelehnt.

In einem anderen Forum hatte gelesen ,das sich bei zu geringem Flow die Anlage " tottacktet ".

Kann man irgendwo einen Durchflußmesser mit US leihen ?

Es ist ein Magnetabscheider verbaut.Hat denn so Was ( Buderus ) eine definierte Flußrichtung oder kann der gegen den Strom arbeiten oder Luft ziehen . Schmutzablass ist zugedreht.

Noch was :wenn ich bade ,gleiche Wannenfüllung !!!! ,brauche ich mit dem Stiebel Eltron % kWh und mit

dem Vito 1,3 m³,also 16 kWh.Die WW Leitung ist isoliert und läuft in einem Kanal ,An der Zapfstelle ist das 

WW gut 1 grd kälter als am Abgang des Vito.

Es bleibt spannend.

Beste Grüße und danke.

Andread

 

 

 

 

 

 

Top-Lösungsautoren