abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-w Warnmeldungen

Seit dem 29.03.2023 ist bei mir ein Vitodens 200-w in Betrieb. Sensibilisiert durch die Kondensat Störung F.540-50 in der ersten Nacht mit Ausfall des Geräts, habe ich in der Folge täglich die Meldungen kontrolliert und festgestellt, dass die Warnmeldung A.18-50 Möglicher Kondenswasserstau in der Wärmezelle " häufig " auftritt.

Mein Fachbetrieb hat daraufhin den Kondensatablauf kontrolliert und für gut befunden.

Die Meldung tritt aber weiterhin regelmäßig auf.

Bei intensiverer Beobachtung habe ich dann festgestellt, dass die Meldung bei jedem Brennerstart auftritt.

Da hier ein offensichtlich ursächlicher Zusammenhang besteht, müsste der Fehler wohl leicht zu beheben sein.

Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

2 ANTWORTEN 2

Es handelt sich hier offensichtlich um einen Wischerimpuls der diese Meldung auslöst, hervorgerufen möglicherweise durch einen Tropfen, der auf die Ionsationselektrode, die Kondensatstau melden soll, fällt. Es wird beim Brennerstart in der Brennkammer ja auch ordentlich Wind gemacht. Üblicherweise werden solche Wischer für z.B. 500ms unterdrückt, so dass nur länger anstehende wirkliche Meldungen zur Warnmeldungsanzeige führen.

Heute habe ich folgendes am Gerät beobachtet:

Bei Anlauf des Brenners entstehen im Brennraum starke Druckschwankungen, die dazu führen, dass das Wasser aus dem Syphon Richtung Brennraum / Ionisationselektrode gesogen wird. Dabei löst das Wasser wie auch immer als Schwall/Tropfen/Sprühnebel die Meldung A.18 aus. Das Wasser schwingt nach kurzer Zeit (vielleicht mehrere 100ms) sichtbar in den Syphon zurück.

Es wäre doch sehr schön, wenn sich einer von Viessmann dazu äußern würde.

Top-Lösungsautoren