Moin,
Vitodens 200 WB2 Nr. 7159008213232106
vor einigen Tagen fiel mir (Laie) auf, dass bei Anpassung der Raumtemperatur nach unten (ich lasse die Anlage über die Sommersaison gern auf "Sparflamme" laufen) rein gar nichts passierte. Im Gegenteil: selbst bei Außentemperaturen über 15 Grad brannten einem die Füße (FBH). Heizkennlinie war 0,7/6....auch dortige Änderungen brachten nichts. Außentemperatur wird korrekt angezeigt.
Dann Switch in den Sommermodus (nur Warmwasser von 6 bis 22 Uhr). FBH im ganzen Haus, Heizkörper im Keller. An den Heizkörpern konnte ich nun gut sehen, dass bei jeder Warmwasserbereitung auch geheizt wurde. im Display ist nur Heizkreis A "steuerbar"), Heizkreis B taucht dort nicht (mehr?) auf. Ich gehe von einem Defekt aus, der sich wahrscheinlich nicht mehr lohnt zu beheben, angesichts des Alters. Regelung, Umschaltventil...das sind so Stichworte aus Googelei. Daher hier die simple Frage, ob nicht doch ein Fehler vorliegen könnte, den man durch Anpassungen bei den Eingaben beheben kann. Wie gesagt, ich gehe eher von etwas "Gröberen" aus. Aber man kann ja mal alles ausschöpfen....
(was ich noch nicht getan habe, weil kühlere Tage anstehen, und ich als Laie immer Bauchgrummeln habe ;-): nach Duschzeremonien am Morgen in Modus kein Warmwasser/kein Heizen schalten, um dann am nächsten Morgen zu sehen, ob die Bude kalt ist)
Vielen Dank jedenfalls im Voraus!
Gruß
Matze
Hi Matze,
checke mal ob codierung 03: auf "02" steht und Codierung 04 auf "03".
Falls nicht, bitte so umstellen. Ggf. ist die Batterie im Display leer.
Umschaltventil ist auch möglich. Nimm davon mal die gelbe Kappe ab und schau rein:
Der Kern muss bis fast ganz nach vorn kommen. Du kannst den Kern mit einem Stab
zum Test reindrücken, oder die Funktion per "Relaistest" (ServMan.) prüfen.
Hier mal einige Infos zum Gerät.
Gruß
Fiedel
Moin Fiedel,
vielen Dank zunächst. Was meinst Du mit Codierung 3? Ich sehe unter Facheinstellung nur Codierung 1 und 2. Bei 2 kann ich Codieradresse 3 aufrufen, die aber nur zwischen 000 und 001 ändern…was mache ich falsch?
LG Matze
Kern eher 2-3 cm innen, siehe Foto
Codierung 1 ist gemeint. Dort die Ardessen 03 und 04. Du hast ja einen WW- Speicher und Mischer???
Das Ventil ist verklemmt. Das ist zu weit innen. Du kannst den Magneten mit zwei blonden Schrauben
lösen und einfach abnehmen. Dann versuchen gängig zu machen. Es kommt dabei kein Wasser raus.
Na, da warte ich mal lieber meinen Schwager ab 😅 Ich werde berichten…Zunächst vielen, lieben Dank und schonmal schöne Feiertage 😉
LG Matze
Moin Fiedel,
ich habe mal doch den Installateur kommen lassen...tatsächlich ist es nun gängig, kommt aber nicht bis ganz vorne. Zudem ist das Umschaltventil dahinter , auf dem dieser Motor (?) steckt, ebenfalls nicht zu bewegen... (das ist jetzt alles sehr laienhaft ausgedrückt, ich weiß ;-)) Der Fehler liegt eindeutig dort (Danke für die Analyse!), aber der generelle Aufwand dieses Teil auch abzunehmen wäre wohl sehr hoch (auch wegen alter Dichtungen, die ggf dann "kleckern") Das Teil selbst ist nicht mehr zu bekommen. Es gibt nur noch ein Umrüstsatz auf Linearbetrieb und hat einen Preis von 434,00 € zzgl. Arbeitszeit. Das lohnt sich für den alten Kasten nicht mehr. Aktuell stört die gleichzeitige Erwärmung ja nicht, aber bei sommerlichen Temperaturen sieht das dann anders aus. Da müsste man dann zunächst immer mal manuell "eingreifen", um dann eine neue Lösung zu finden. Ich bin 60, das Haus zu groß, und da muss man genau überlegen, was sich da lohnt, und was nicht....;-)
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Mithilfe. Klasse Service, durch den man nicht bei Adam und Eva anfangen musste! 😉
LG Matze
Hi Matze,
bis ganz vorn geht das auch nicht. Da ist noch ein Dämpfungsring drin. Also alles gut!
Den neuen Antrieb mit Motor würde ich auch nicht nehmen. Der blockiert schneller, als du "block..."
sagen kannst. 😉 Wenn der alte Antrieb wieder gängig ist - behalten!
Du brauchst dieses Teil, welches du sogar selbst tauschen könntest. Es müssen dazu die beiden Vierkant- Hähne unter der Therme geschlossen werden. Zum Befüllen holst du dir dann ggf. Hilfe.
Ich bin auch 60, hab mich bei der WB2 gut "eingearbeitet" und mache sowas selbst.
Ich bin leider neben 60 gänzlich unbegabt, was das hier betrifft...;-) Aber ich guck mal nach dem Teil, und frage noch einmal bei dem netten Kollegen nach. Ich bin ja schon froh, dass sich da überhaupt noch jemand mit der alten Kiste abgibt. Es hieß schon vor einigen Jahren lapidar: Austauschen!
Vielen Dank für den Lin, ich werde wieder berichten....:-)