Hallo Viessmann und Community!
Ich habe die Beobachtung gemacht, dass meine Therme bei Mindestmodulation und kleinster eingestellter Heizleistung von 5% mindestens 0,72 m3/h Erdgas H verbraucht.
An sich nicht so schlimm. Das sind bei einem Brennwert von 10,72 kWh/m3 schon mal 7,7 kW Leistung. Liegt jedoch schon mal über 60% der laut Datenblatt angegeben Nennwärmeleistung.
Das besorgniserregende ist, dass die Therme bei WW-Bereitung mit 58% Modulation schon mit 1,87m3/h Erdgas H verbraucht. Damit liegt die Therme mit 20 kW Wärmebelastung schon außerhalb der Spezifikationen.
Fakten und Daten dazu:
- 7423008 Grundg. Vitodens 200-W WB2B Uml. 19kW
Seriennummer Maschine: 7423008902224100
Brenner: 7278086
Kesselkreisregelung: 7425450942175108 VBC 130-A02.012
Gaskombiregler 957138470198093400 CES 10AF60-14UB3929 84757503
Codierstecker 7832065 (202B:0101 ab 29.3.-2.10.2009)
Brennerbetriebsstunden/Brennerstarts bei Vorbesitzer (2009-31.7.2022): 31155h/155370 Starts (durchschnittlich 12min Laufzeit)
Brennerbetriebsstunden/Brennerstarts bei mir 1.8.2022 bis heute: 6463h/11567 Starts (durchschnittlich 34min Laufzeit)
Nenn-Wärmeleistungsbereich
TV/TR 50/30 °C
kW 4,8 - 19
Anschlusswerte
bezogen auf die max. Belastung
mit
Erdgas E/H m3/h 1,89
Erdgas LL m3/h 2,20
Flüssiggas kg/h 1,40
- Vitotrol 200
- Vitoconnect OPTO2 und ViCare-App
- VertiCell-HG/A Edelstahl 1993 160 l
Seriennummer Speicher: 7309709206585
- Gaszähler Honeywell BK-G4 MT 10/2021
Bisherige Maßnahmen meinerseits:
Codierung dazu:
06 60
1E 255
28 0
31 58
6F 58
82 0
13.2.2025:
auf Minimale Heizleistung (30 min) 0,373m3 Erdgas H (entspricht 0,746 m3/h und 8 kW Wärmebelastung) und 480ml Kondensationswasser (entspricht 1,286l/m3 Gas)
11.2.2025:
auf Minimale Heizleistung (30 min) 0,351m3 Erdgas H (entspricht 0,702 m3/h und 7,5 kW Wärmebelastung)
Messung WW mit 30% Brenner von 24 Grad bis 52,5 Grad:
28% laut ViCare
Start mit 6968,733 m3
nach 12 Minuten 6968,930 m3
nach 30 Minuten 6969,222 m3
nach 55 Minuten 6969,581 m3
=0,848 m3 (720ml Kondensat) (entspricht 9,1 kW Wärmebelastung)
36,6 Sekunden für 0,01 m3
Bedingungen der Tests:
Gebäude EFH 1993 Massiv 36er Poroton
Fenster U-Wert 3.0 (6 Stück)
Fenster U-Wert 1.0 (9 Stück)
Heizlast 8kW
AT 0°C bis - 4°C
Normauslegungstemp. -14°C
Höhe ü. NN 360m
Luftdruck 1025-1035 hPa
Nahezu kein Wind
Einfamilienhaus
Anlage ist einziger Teilnehmer am 8 m LAS 60mm
Beh. Fläche 200m2
Heizkurve 0,7/2
Differenz VL/RL 7K-2K
Kein Mischer
Wahlweise Raumtemperaturaufschaltung B0 2 B2 20 B5 5
Hydraulisch abgeglichen
Räume ab 19°C Wunschtemperatur werden ohne Thermostate betrieben (Thermostate auf 5 bzw. MAX)
14 Heizkörper ohne Thermostatregelung (Thermostate auf 5 bzw. MAX)
2 Heizkörper mit Thermostaten auf 15 °C begrenzt
2 Heizkörper mit Thermostaten auf 11,5 und 19,5 begrenzt
1 Heizkörper auf Frostschutz
Verbaut ein HK Typ 11 ansonsten Typ 22 und FB im Bad und Kermi-Handtuchheizer
40/35/20
Kellergang 20 2653*0.2=531
Kellerraum 20 2653*0.2=531
Windfang 15 1767*0,3=530
Flur EG 21 1990*0,17=338
Gästeklo 20 693 * 0,2=139
Spielzimmer 21 2653 * 0,17=451
Küche 21 2253 * 0,17 =383
WoZi Ost 21 21 3095 * 0,17=526
WoZi Erker 21 1328*0,17=226
WoZi Balk 21 1328*0,17=226
WoZi West 21 3095 * 0,17=526
Bad oben 22 1050* 0,16=168
Schlafz 15 1990*0,3=597
KiZi Nord 21 1990*0,17=338
KiZi Süd 21 3095*0,17=526
Dach Ost 15 2433 * 0,3=730
Dach West 15 2433 * 0,3=730
=7500W+500W Bad Fußboden bei -14°C
Kurzabfrage 1
09 01 01
Kurzabfrage 2
02 20 38
Kurzabfrage 3
04 00 00
Kurzabfrage 4
05 23 CB
Kurzabfrage 5
00 00 00
Kurzabfrage 6
00 0 58
Kurzabfrage 7
00 14 00
Kurzabfrage 8
21 00 00
Meine Fragen an euch wären:
Was kann die Ursache dafür sein dass die Maschine mit solch hohen Leistungen fährt auch bei Grundlast fährt?
Falsche Gasdüse verbaut?
Gasdruckregler nicht in Ordung?
Falsche Codierung der Therme?
Was wären eure Maßnahmen dazu?
So das war jetzt sicherlich sehr viel Input. Jedoch will ich damit eine endlose Menge an Kommentaren in diesem Thema vermeiden und somit das Thema nicht zu sehr aufblähen
Schöne Grüße!
Jan
Hab tatsächlich mehrmals drüber nachgedacht, ob wirklich Rauch gemeint ist. Habs dann als Unterdruck im Raum interpretiert, da ja der Ansaug in der Therme offen ist.
Hallo @UTJan
Meine Antworten werden von Google Translate übersetzt und es kann auch sein, dass etwas falsch übersetzt wird, wofür ich mich entschuldige. Gemeint war der Unterdruck im Schornstein.
Schornsteinzug.
VG
Hallo @UTJan
So sehen die Folgen eines unzureichenden Überdrucks des Brennergebläses aus, die Flamme bildet sich unter den Maschen des Flammenkörpers.
Um dies zu verhindern, erhöht die Regelung die Drehzahl des Ventilators und damit die Leistung des Brenners.
VG
Der ist hin:-)