Wie oben stehend taktet unsere Vitodens bis zu 3000 x im Monat.
Vor kurzem habe ich gelesen, dass man die Kesseltemperatur und die Heizleistung in der Codierung 1 zurücknehmen kann.
Macht das Sinn? Wie wirkt sich diese Reduzierung, außer auf die Leistung, noch anders aus?
(bei dem Beispiel wurde die Kesseltemperatur auf max. 85 Grad und die Leistung auf 29 zurückgenommen,
Vorlauf min. 20, max. 40, Anlagenschema 6)
Der Threadersteller konnte die Taktung dadurch auf ein Drittel reduzieren! Hat jemand dazu Antworten?
Danke
Hi Bernd,
das macht leider überhaupt keinen Sinn, da der Hauptgrund für die Taktung die min- und die start-
Leistung der Therme sind. Diese lassen sich nicht nach unten korrigieren. Wichtig ist gute Wärmeabnahme
und freier, optimaler Volumenstrom, sowie Heizpausen die dem System Zeit geben herunterzukühlen.
Drehe in den "warmen Räumen" die Thermostate voll auf und reduziere dafür die Heizkennlinie.
Stelle über die Zeiteinstellung 4 getrennte Heizzeiträume über den Tag verteilt ein, oder baue dir eine
Taktsperre (Forensuche "Taktsperre").
Der TE aus dem anderen Thread hat sicher auch noch andere Maßnahmen ergriffen, die dann zum
Erfolg geführt haben. Die Einstellung der von dir genannten Werte ist nur sinvoll, wenn sie im
Vorfeld völlig unpassend hoch eingestellt wurden.
Gruß
Fiedel
Hallo Fiedel,
danke für die Antwort! 4 Zeiten einstellen wäre schon mal eine Möglichkeit. Hatte auch gelesen, die Neigung etwas zu reduzieren und dafür das Niveau anzuheben?
Leider findet sich in der Anleitung kein Hinweis auf einstellen einer Taktsperre oder ich habe da was übersehen?
Kann man das bei dieser alten Anlage einstellen?
Gruß
Bernd
Hi. Hast du schon versucht rauszufinden wo die TAkterei her kommt, also was deer Kessel dabei macht? Ist es im Sommer auch oder nur im Winter?
Was hast eingestellt: Rtag, Rnacht, Heizkurve, Niveau, Zeitprogramm? WWtemp Zeitprogramm WW und ZP
Kesselleistung? WW Speicher größe? Viessmann WW speicher? Hydraulische weiche? HK? FBH?
Was sind derzeit Max Leistung bei WW und Heizen eingestellt?
Letzet Frage: Wetter aktuell? (Windschaltung)
mfg _tidf
Meines Erachtens kommt die Takterei von der Überdimensionierung der Heizung. Wie schon bekannt,
feuert die Heizung beim Start mit voller Leistung und bringt die Wärme aus den paar Litern im Wärmetauscher nicht weg, da im "Normalbetrieb" gar nicht so viel nachgeheizt werden muss.
Das Thema Zeitprogramm hört sich gut an, da ich bis jetzt nur früh 2h und dann ab 15 - 22 Uhr heize. Wenn die
Absenkung dann vielleicht bei 4 Grad liegt (17 - 21) könnte sich da schon was bessern. Mann kann an der Vitodens 200 (von 2006) keine Kesselleistung einstellen bzw. hat insgesamt wenig Möglichkeiten zum "eingreifen".
Vielleicht gibt es ja User die ähnliche Probleme mit derselben Anlage haben und hier ihre Erfahrungen bzw.
Einstellungen am Gerät mitteilen möchten um dem Thema takten wenigstens ein bisschen beizukommen.
Die Taktsperre ist etwas zum Basteln mit SPS oder SmartRelay. Hast du da Ambitionen?