Liebe Alle,
Vielleicht hat ja sonst noch jemand das Problem oder konnte es sogar lösen.
Ich versuche schon seit längerer Zeit die Probleme eines Freundes bzw. dessen Gastherme zu beheben.
Undzwar geht es um eine Vitodens 200-W welche regelmäßig die Verbindung ins WLAN Netzwerk verliert und diese auch wirklich nur nach einem Neustart der Therme (Aus, An) wieder aufbaut.
Anfangs dachte ich, dass die WLAN Verbindung in den Keller zu schwach sei. Deshalb hab ich einen eigenen kabelgebundenen Accesspoint ca. 2 Meter neben der Therme installiert, welcher eine eigene SSID ausstrahlt (damit die Therme sich ja nicht für den "schlechteren" AP entscheiden kann).
Das hat aber auch keine Änderung gebracht....
Nun hab ich einen Raspberry Pi im Keller aufgestellt und in genau dieses WLAN gehängt und via UptimeKuma 3 Verbindungen gemonitored:
.) Internet
.) Router
.) Therme
Das ganze lief jetzt ca. 6 Tage stabil und seit gestern 09:00 ist die Therme nicht mehr im Netzwerk erreichbar. Der Router und Internet selbst waren und sind aber durchgehend erreichbar gewesen..
Mir gehen langsam echt die Ideen aus was ich noch machen kann. Die Therme hat eine fixe IP in der FritzBox zugewiesen bekommen und auch eine Priorisierung.
Neustart des Accesspoints selber bringt leider auch nichts. Die Therme wählt sich tatsächlich nur nach einem kompletten Neustart wieder ins WLAN ein.
Hat jemand eine Idee?
Danke und liebe Grüße!
Und der Router sendet auch nur 2,4 GHz? Weil, die Kommunikationsmodule können nur mit 2,4GHz umgehen. Moderne Router senden aber gleichzeitig mit 2,4 und 5 GHz.
Es könnte vielleicht sein, dass der Router gelegentlich die 5 GHz wählt, weil das Signal etwas stärker anliegt ?
Hallo Franky,
ich hab das 5GHz Netz auf dem Accesspoint abgedreht.
Es ist wirklich nur 2,4GHz aktiv.
Soll ich vielleicht noch die Kanalanpassung abdrehen und auf einen fixen Kanal umstellen?
Erstmal testen,ob es daran liegt.
Hallo Franky,
ich hab den Accesspoint jetzt nochmal kontrolliert und das 5GHz Band war bereits deaktiviert.
Ich habe die 2.4GHz SSID nun fix auf den Kanal 11 gestellt mit einer Bandbreite von 20MHz.
Ehrlich gesagt musste ich das als IT-Techniker/Netzwerktechniker noch nie für irgendein Endgerät so machen...
Was ich auch komisch finde ist, dass die Therme niemals einen reconnect versucht? Sie verbindet sich erst wieder mit dem WLAN wenn man die Therme aus und wieder anschaltet. Manchmal (oder immer wenn sie es verliert, weiß ich jetzt garnicht mehr) muss man nach dem Reboot der Therme auch wieder ins Einstellungsmenü gehen und auf die WLAN SSID klicken und das Passwort neu eingeben. Wie als würde die Therme das WLAN einfach vergessen.