Hallo liebe Community,
seit einigen Wochen hat meine Vitodens ( 200W WB2C ) probleme mit dem Brenner. Die Anlage läuft im witterunfsgeführten Betrieb.
Zum ersten Mal hat die Anlage auf sich durch lautes, konstantes Gebläsegerausch aufmerksam gemacht. Man hört auch ein Klackern, jedoch gibt es keine Flamme (kein Zeichen und auch nicht hörbar) und Gaszähler dreht ebenfalls nicht. Damals gab es jedoch keine Fehler im Fehlerspeicher. Heute morgen war gab es dann zum ersten Mal den Fehler: "Feuerungsautomat - FE" und der Brenner war blockiert - ich habe ihn per Reset Taste weider freigegeben.
Ich habe bereits den Codierstecker aus/eingesteckt und das "Auslesen" per 7C:26 ausgeführt (wie hier im Forum angegeben).
Es brachte nichts - gleich nach dem Einschalten des Anlage, führt diese einen Selbsttest durch, manchmal geht hier der Brenner an (Gaszähler dreht + Flammengeräusch), manchmal nicht. Die Anlage wiederholt das Zünden mehrmals, dabei läuft das Gebläse mit konstanter Leistung. Wenn es mal schafft zu zünden, so wird danach auch das Gebläse nachreguliert (wird leiser). Es kommt auch vor, dass mitten im Heizvorgang die Flamme ausgeht: dabei gibts erst ein Klack-Geräusch, dann fährt das Gebläse wieder hoch das Ganze begleitet mit hörbaren Zündvorgängen.
Mir ist aufgefallen, dass wenn die Anlage vergeblich zu zünden versucht, der Gaszähler sich keinen mm bewegt, so als ob das magnetische Gasventil ( am Gaskombiregler ) nicht aufmacht.
Ich habe die Spannung am Kombiregler gemessen ( die zwei Klemmen s/w ) - bei Zündvorgängen liegen da kurzzeitig etwa 19V (wenige 100ms) dann fällt die Spannung auf 0V; es wiederholt sich bei jedem misglückten Zündvorgang. Gaszähler bleibt dabei regungslos. Ist das normal, dass die Spannung so schnell wieder weg ist?
Kann der Fehler am Kombiregler bzw. Magnetventil liegen? ( weil scheinbar kein Gas durchgelassen wird )
Danke für Tipps.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Wenn du die Schornsteinfegerfunktion einschaltest, zeigt er dann das gleiche Verhalten ?
Ich würde mehr auf den Feuerungsautomaten tippen. Die steigen eher mal aus als ein Kombiregler.
Wenn du die Schornsteinfegerfunktion einschaltest, zeigt er dann das gleiche Verhalten ?
Ich würde mehr auf den Feuerungsautomaten tippen. Die steigen eher mal aus als ein Kombiregler.