abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W B2HF-32 Ein-Ausschalten nicht möglich

Hallo,

wir haben im Oktober 2022 eine Vitodens 200-W B2HF-32 einbauen lassen. Nur Heizung - Kein Warmwasser!
Leider ist der Verbrauch im letzten Jahr so hoch gewesen, dass wir in diesem Sommer die Anlage gern ausstellen möchten. Lt. Anzeige befindet sich die Anlage seit dem 13.05. im Sommermodus.
Die Anlage verbraucht aber immer noch pro Tag ca. 1,5qm Gas.

(Den hohen Verbrauch in 2023 hatte ich auch beim Fachbetrieb angesprochen. Hier stellte sich dann raus, dass die Anlage Warmwasser produzieren wollte, obwohl wir kein Warmwasser benötigen.)

Im Menü gibt es leider nicht den Punkt "Ein-/Ausschalten" so wie in der Betriebsanleitung auf S. 46 beschrieben. Wie kann ich die Anlage trotzdem ausschalten ohne den Hauptschalter zu betätigen?
Möchte vermeiden, dass sich die Pumpe festsetzt.

Auch habe ich versucht, die Anlage per App zu steuern - doch leider scheitert es schon daran, dass ich keine Zugangsdaten habe. Ich habe mehrere Aufkleber mit einem QR-Code - doch keinen mit Wlan-Zeichen oder einer ID/MAC Nummer.

Wer kann mir helfen?

Vielen Dank.

5 ANTWORTEN 5

Ergänzung:

Herstellernummer 7956228202461125

Grüß dich NK226

 

Das mit der Id / Mac Adresse war bei mir genauso. Der Fachbetrieb hat einfach vergessen den Aufkleber ran zu machen. 

Also Fachbetrieb anrufen auf der Rückseite des Bedienpannels sind die Aufkleber, dazu muss das Touchpannel ausgebaut werden . 

Die wird halt morgens, wenn es noch etwas kühler ist, heizen.

 

Bei witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung heizt der Vitodens, wenn die Außentemperatur niedriger als der eingestellte Raumtemperatur-Sollwert UND auch niedriger als die "Heizgrenze" (Parameter 1395.1 aus dem Servicemenü) steht.

Ich gehe mal davon aus, dass die "Heizgrenze" noch auf ihrem Voreinstellwert von 25°C steht. Dann dürfte der Raumtemperatur-Sollwert (das ist der Wert, den du in deinem Heizzeitenprogramm einstellst) darüber entscheiden, ob geheizt wird oder nicht.

Wenn der Raumtemperatur-Sollwert auf der Viessmann-Voreinstellung von 20°C steht, dann wird zur Zeit morgens geheizt, weil die Außentemperatur morgens unter 20°C liegt.

Du kannst das morgendliche Anheizen einschränken, wenn du die Heizgrenze (Parameter1395.1) auf z. B. 16°C stellst. Dann wird der Heizbetrieb abgestellt, wenn die Außentemperatur den Wert von 17°C erreicht. Die Heizung wird dann wieder eingeschaltet, wenn die Außentemperatur auf 15°C gefallen ist.

 

Wenn du die Heizung auf "Standby" stellst, hört auch das Heizen komplett auf. (Der Frostschutz arbeitet trotzdem.)

Vielen Dank, ich werde die Temperatur ändern und auch den standby Modus aktivieren. 

Aber warum gibt es den Programmpunkt Ein-/Ausschalten in meinem Menü nicht???

Lt. Betriebsanleitung soll es diesen geben und ich habe auch schon Videos gesehen, wo es diesen Punkt gibt. 

Ich muss zugeben, dass ich das Einschalten und Ausschalten der Heizung nur mit ViCare auf dem Handy oder ViGuide auf dem PC mache. Mein Vitodens befindet sich nicht in dem Haus in dem ich wohne, sondern ca. 300 m entfernt in einem Mehrfamilienhaus. 

 

Das Ein-/Ausschalten am Display des Vitodens müsste laut Bedienungsanleitung im Hauptmenü und dann im Menü "Heizung" möglich sein..

In ViCare und ViGuide wird der Heizbetrieb innerhalb der Kachel Heizkreis(e) aktiviert bzw. deaktiviert. Der Heizbetrieb wird mit der Anwahl von "Standby" deaktiviert.

 

Die "normale" Bedienung des Vitodens mache ich ausschließlich über ViCare oder ViGuide. Nur für Parameterverstellungen auf der Serviceebene muss ich zum Vitodens gehen, denn alle Parameterverstellungen gehen nur vorort am Vitodens und nicht mit ViCare und ViGuide.

Top-Lösungsautoren