abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 Nachtabsenkung Wert einstellen Absolut oder Offset?

Hallo,

Welcher Wert für die Nachtabsenkung wird an der Gastherme für die Absenkung der Heizkörpertemperatur eingestellt. Der Absolute, also z. B. für eine Raumtemperatur 17C oder die Differenz der Absenkung von dem Sollwert Raumtemperatur Z.B. 22C ausgehend und dann somit 5C als Absenkung.

Die Anleitung von Viessmann finde ich in diesem Punkt nicht eindeutig. Der Monteur, welcher die Hauptplatine getauscht hat, meinte und stellte 17C Absenkung ein. Jetzt sind die Heizkörper nachts und in der Früh kalt. Die Werkseinstellung wäre 3C Absenkung und dies deutet für mich darauf hin und wie ich die Anleitung interpretiere, dass dort nur der Offset eingestellt wird. Ich kann es natürlich einfach mal die nächste Nacht umstellen und probieren.

Aber vielleicht kann jemand hier Licht ins Dunkel bringen.

Vielen Dank

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Moin @Cpt_Mac !

Du stellst immer den Raumtemperatur-Sollwert ein (steht so eigentlich auch in den Bedienungsanleitungen). Wenn du Nachtabsenkung auf 3°C stellst (Frostschutz), kühlt die Heizung natürlich die Räume nicht auf 3°C runter, sondern heizt erst nach, wenn sie es gemäß ('gemittelter') Aussentemperatur und Kennlinieneinstellung und Paramtrierung für Übergang auf Normalbetrieb bei ultra-niedrigen Temperaturen etc. für nötig hält.

beste Grüsse!

Phil

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Moin @Cpt_Mac !

Du stellst immer den Raumtemperatur-Sollwert ein (steht so eigentlich auch in den Bedienungsanleitungen). Wenn du Nachtabsenkung auf 3°C stellst (Frostschutz), kühlt die Heizung natürlich die Räume nicht auf 3°C runter, sondern heizt erst nach, wenn sie es gemäß ('gemittelter') Aussentemperatur und Kennlinieneinstellung und Paramtrierung für Übergang auf Normalbetrieb bei ultra-niedrigen Temperaturen etc. für nötig hält.

beste Grüsse!

Phil

Vielen Dank für die Aufklärung. Also ist der Sollwert ab Werk mit 3C als Frostschutz, sozusagen das Sicherungsnetz voreingestellt. Bei einer Einstellung auf z.B. 17C wird die Heizung aus Berechnung der Aussentemperatur, Kennlinie und den eingestellten 17C versuchen diese zu halten.

korrekt. Ob Frostschutz Werkseinstellung ist, vermag ich aber nicht zu sagen.

Moin Cpt_Mac,

 

vielleicht kannst du mir folgendes erklären.

Seit heute hab ich die Fernbedienung Vitotrol 300E mit der Vitodens 200 vollständig verbunden.

Die jetzt eingestellte Raumtemperatur und Nachtabsenkung sind das die tatsächliche Werte die über die Fernbedienung erkannt werden?

Zum Beispiel: 

20 Grad Raumtemperatur, es wird solange geheizt bis 20 Grad an der Fernbedienung(Raumthermostat) erkannt werden.

11 Grad Nachtabsenkung, es kühlt soweit ab bis an der Fernbedienung(Raumthermostat) 

11 Grad erkannt werden.

Vorher war die Heizung nur Witterungsgeführt dementsprechend hat diese ja keine Werte als Raumthermostat ermitteln können.

 

Sorry für die blöde Beschreibung mein Wissen ist da leider gleich null.

 

Danke im Voraus.

@Cpt_Mac  noch eine kleine Anmerkung: Bei 3°C = Frostschutz wird nachts gewöhnlich und bei nicht eiskalten Aussentemperaturen auch die Umwälzpumpe abgeschaltet, die bei allen anderen Einstellungswerten immer läuft. Auch deshalb hab ich im Absenkbetrieb auf 3°C gestellt.

 

@CN1  (ohne jetzt nochmal explizit auch für die Kombination mit jeder VD 200 nachgelesen zu haben...) die Vitotrol kann sowohl als reine Fernbedienung genutzt werden als auch als eine Art Raumthermostat.

 

Um sie mit Raumthermostatfunktionalität zu benutzen, gibt es den 'Raumeinflussfaktor'. Damit lässt sich die Gewichtung einstellen, in wie weit die Vorlauftemperatur gegenüber der aus der Heizkennlinie der Witterungsführung in Abhängigkeit der gemessenen Raumtemperatur korrigiert wird. Genaueres dazu steht hier.

 

beste Grüsse!

Phil

Top-Lösungsautoren