abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200 (Bj 2004) Fehlercode 4 FE kommt alle paar Tage

Hallo,

da meine Gasheizung Vitodens 200 (Bj 2004) seit diesem Jahr ständig ausfällt (Fehlercode 4 FE: Brennersteuergerät auf Störung), und meinem Heizungsinstallteur hier scheinbar auch nicht weiter weiss, wo die  genau Ursache liegt, frage ich hier mal im Forum nach, ob es hier ggfs. Lösungen dazu gibt bzw. die Probleme bei Viesmann bekannt sind.

Zur kurzen Reparaturhistorie in 2016:

Anmerkung: Da die Warmwasseraufbereitung über Solarröhren unterstützt wird, ist uns der Ausfall der Heizung leider erst bei ein paar aufeinander folgenden kalten Tagen aufgefallen, weil wir auch eine Dachgeschosswohnung haben, in der es im Sommer und der Übergangszeit eigentlich mollig warm ist.

04/2016: Ausfall mit Code 4 FE, Neustart der Heizung hat kurzfrsitig funktioniert, danach erneute Fehlermeldung: Letztendlich Austauch Feuerungsautomatenplatine

07/2016: Ausfall mit Code 4 FE: Neutstart der Heizung hat nicht mehr funktioniert, Installteur musste komplettes Reset durchführen, dadurch alle Programme gelöscht und weil das Bedienrat im Laufe der Programmierung sich nicht mehr bedienen lies, wurde das Bedienteil gewechselt.

08/2016: Ausfall mit Code 4 FE Zündautomat gewechselt (Änderung von 24 V auf 230 V)

20.09.2016: Ausfall mit Code 4 FE, und nun?

Mittlerweile sind nur Ersatzteile für ca. 800 € gewechselt worden und die Dauerstörung mit Code 4 FE ist weiterhin vorhanden.

7 ANTWORTEN 7

Hast du zufällig mal die Herstellernummer ? Bei älteren Geräten steht der Fehler F4 für die drehzahlgeregelte Pumpe.  So, dass hier vielleicht an der eigentlichen Ursache vorbei,,repariert,, wurde.


Hallo, nicht das wir uns über den Fehlercode falsch verstehen, es ist kein Code F4:
Zur Ertklärung: Es ist ja ein 3 stelliger Fehlercode.
Die 1.Stelle sieht fast aus wie eine 4 (aber ohne b-Segemnt der Siebensegmentanzeige: https://de.wikipedia.org/wiki/Segmentanzeige).
Die 2.Stelle zeigt "F"
Die 3.Stelle zeight "E"

Herstellernr. 7159008205786105

Hallo Patrese12,

natürlich kann ich deine Verärgerung verstehen, aber aufgrund des Gerätealters sind solche anfallenden Reparaturen nicht ausgeschlossen.

In Punkto Störung "FE" wurden bei Dir LGM 29 ersetzt und Adapter Zündbaustein eingebaut.
Dieser Vorgehensweise kann ich nur zustimmen.

Aufgrund der Tatsache, dass die Anlage jetzt erst wieder in Betrieb genommen wurde und mit Störung FE ausgefallen ist, habe ich noch einen anderen Verdacht. Hier muß eine Abgasrezirkulation von deinem Fachbetrieb ausgeschlossen werden.

Ein besonderes Augenmerk sollte der Dichtung vom Kesselanschlussstück gelten. Diese wird aufgrund thermischer Belastung mit der Zeit porös und kann ebenfalls die Störung FE verursachen.

Beste Grüße °ro

Vielen Dank für die Information, ich werde dies an den Installatuer weitergeben (kommt Morgen vorbei).
Ich hoffe, dass damit die Störung endgültig behoben werden kann kann.
Wenn dies der Fall ist, kann man diese Community mehr als nur weiterempfehlen, im Gegensatz leider zu den den recht anfälligen Viessmann-Geräten.
Wir haben 3 Viessmann-Gasbrennwertgeräte (2003- 2005), an denen alle bereits mehrere Reperaturen jeweils von annäherend an die 1000 € durchgeführt wurden (Geräte werden jährlich vom Fachbetrieb gewartet).

Nur frage ich mich an dieser Stelle, warum mein Fachbetrieb nicht genau diese Dinge beim letzten Mal nicht schon ausgeschlossen hat!

@Patrese12
Also ich tippe eher wieder auf die LGM29. Wenn du pech hast hat der Züntrafo die LGM29 wieder zerstört. Ich hätte ihn gleich bei LGM tausch mit erneuert und nicht später.

Hallo,

natürlich ist jede anstehende Reparatur ärgerlich.
Leider ist es für uns nicht nachvollziehbar warum und weshalb Teile an den anderen Kesselanlagen
getauscht wurden.

Wenn dein Fachbetrieb Fragen zur Fehleranalyse haben sollte, kann dieser unseren Technischen Dienst telefonisch kontaktieren.

Beste Grüße °ro

Hatte ich tatsächlich falsch interpretiert. Das erste Symbol übersetze ich gern als Blitz.
Neben der Abgasrezirkulation kann auch eine defekte Regelung dafür verantwortlich zeichnen. Ein Abgastest mit Verbrennungsluftmessung wäre hier die erste Massnahme, denke ich.
Top-Lösungsautoren