Hallo zusammen,
wir haben hier ein Einfamilienhaus (Bj. 2015) ohne Keller mit Fußbodenheizung in allen Räumen. Heizung und Warmwasser werden über eine Vitodens 200 B2HA-13 bewerkstelligt. Die Anlage ist witterungsgeführt, d.h. die Außentemperatur hat Einfluss auf die Anlage. Aktuell ist die Heizkennlinie so eingestellt, dass die Neigung 0,7 und das Niveau 9! beträgt. Auf dem Display ist ein Raumtemperatur-Sollwert von 20°C eingestellt (mehr dazu unten). Die Zeitsteuerung der Heizung ist auf 24Std. eingestellt, d.h. es sollte ununterbrochen geheizt werden.
Nun möchte ich im "Referenzraum" (Raum im OG mit zwei Außenwänden) eine durchgehende Temperatur von 24°C haben. Hierfür habe ich den Wandthermostat voll aufgedreht und die Temperatur jeweils am späten Abend (ca. 23:00) und am Morgen (ca. 07:00) über mehrere Tage hin aufgezeichnet. Die Außentemperaturen waren in diesem Zeitraum sehr stabil bei morgens ca. 9°C. Die Temperatur des Raums lag morgens immer ca. bei 22°C, d.h. für meinen Wunsch zu niedrig. Aus diesem Grund erhöhte ich das damalige Niveau von 7 auf 9. Dies hat jedoch über mehrere Tage betrachtet auch recht wenig gebracht, die Raumtemperatur am Morgen ist lediglich um 0,5K angestiegen. Ich habe auch das Gefühl, dass sich die Heizung in der Nacht (z.B. 02:30) nicht so verhält wie am Tag. Rein subjektiv denke ich, dass sie in der Nacht weniger läuft/heizt wie am Tag obwohl die Zeitschaltung auf 24h eingestellt ist (00:00-24:00).
Nun zu meinen Fragen:
* Wie komme ich in der Übergangszeit auf meine gewünschten 24°C Zimmertemperatur? Eine weitere Erhöhung des Niveaus scheint mir nicht zielführend zu sein.
* Hat die Einstellung des Raumtemperatur-Sollwerts am Display der Heizung auch dann Einfluss, wenn die Anlage - wie in unserem Fall - witterungsgeführt ist? Falls ja, welchen? Ich habe hierzu in der zugehörigen Dokumentation nichts gefunden. D.h. würde es ggf. Sinn machen, den Raumtemperatur-Sollwert am Display zu erhöhen, um die Raumtemperatur zu erhöhen?
Ich bitte darum, keine Diskussion um die o.g. Raumtemperatur von 24°C und deren Sinnhaftigkeit zu beginnen. Mir ist klar, dass diese aus energetischer Sicht nicht besonders vorteilhaft ist.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Toru
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hat sich bei der Umstellung des Niveaus eigentlich die Vorlauftemperatur erhöht ?Und wie hoch war sie vorher ?
Weil, mir scheint, als wäre die Raumtemperaturerhöhung nur noch über eine Erhöhung der Vorlauftemp. möglich.