Liebe Alle, bei unserem Vitodens 200 ist der Verschlusspfropfen am Wärmetauscher abgebrochen ohne Fremdeinwirkung. Das Gewinde ist noch im Gerät der Deckel einfach weg. Siehe Foto. Meine Frage - stellt diese Situation eine kritische Situation dar die eine stillegung der Anglage incl. demontage des Gaszählers erfordert? Oder handelt es sich hierbei um einen behebaren Mangel... Lieben Dank für eine Einschätzung!
Hallo @Gmeinwieser
Der WB1-Reinigungsstopfen ist weiterhin erhältlich (Bestellnummer 7818003).
Der Kessel darf jedoch nicht ohne Verschlussstopfen betrieben werden, da sonst Abgase in die Kammer gelangen, aus der das Brennergebläse Luft ansaugt.
VG
danke für die schnelle Antwort.
Entfernen Sie das verbleibende Kunststoffgewinde mit einem Fön und einem Schraubendreher vom Wärmetauscher.
Das Gewinde des Verschlussstopfens ist schon seit längerem gerissen, da der Boden der Kammer durch austretendes Kondenswasser des Verschlussstopfens stark verrostet ist.
VG
hast du eine Einschätzung, ist die momentane Situation so "schlimm" das man die gesamte Anlage stilllegen muss?
Hallo @Gmeinwieser
All dies kann (gegen geringe Kosten) noch repariert werden. Je nach Zustand der übrigen Kesselteile dürfte das Gerät aber etwa 25 Jahre alt sein.
VG
Das klingt so, als ob der Heizi das stillegen will. Vorübergehendes Außerbetriebnehmen (per mündl. Verbot
den Gashahn zu öffnen und ggf. entspr. Schild anbringen) ist gerechtfertigt. Rückbau Zähler ist überzogen,
da repariert werden kann. Ggf. suche einen kooperativeren Fachbetrieb (muss kein expliziter Viessmann-
Partner sein)! Zur Not reparierst du das selbst und steckst dem "Außerbetriebnehmer" die Zunge raus... 😋
Ziehe dabei den Stopfen mit viel Gefühl fest, damit er nicht wieder reißt. Prüfe dann nach ca. 1- 3 Monaten,
ob er noch fest sitzt. Entferne auch den losen Rost und streiche den Bereich mit sowas oder Ähnlichem.
Das alte Gewinde bekommst du wie @divanc sagt mit (besser Heißluftpistole als) dem Fön und
Schraubenzieher (flach) und Hammer heraus, indem du die Klinge in spitzem Winkel auf das Plastik
(breite Innenfläche linke Seite) ansetzt und mit dem Hammer nach unten (Drehrichtung "raus" / "ccw")
schlägst (auch mit Gefühl). Das Gewindeteil sollte sich so herausdrehen/schlagen lassen.
Schlage aber nicht zu stark, sodass die Klinge durch das Plastik dringt und das Gewinde des WT
beschädigt.
Gruß
Fiedel
Der Kaminkehrer hat es stillgelegt und das Gaswerk aktiviert… seit einer Woche keine Heizung, danke für die Einschätzung en!
Hab oben noch was ergänzt - bitte im Browser noch mal neu laden!