abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Viessmann Vitodens 200 WB2A heizt nicht

Hallo,

 

meine Heizung ist für WW-Bereitung und Heizkörper zuständig. Seit einiger Zeit möchte sie jedoch trotz geringer Außen- und Kesseltemperatur Heizung nicht heizen.

Schalte ich sie komplett aus, warte ca eine halbe Stunde und schalte sie dann an, erhitzt sie das Wasser auf ca 70°C, schaltet dann aber nicht auf die Heizkörper um, sondern schaltet den Brenner einfach ab. Gehe ich während des Erhitzens in den Schornsteinfeger-Modus und erzwinge damit das Umschalten auf den Heizkreislauf, erwärmt sie das Wasser dort zwar, schaltet aber ebenfalls nach dem Erreichen von ca 70°C ab und geht auch nach Abkühlung nicht wieder von selbst an - bei den derzeitigen Temperaturen leider wirklich nicht schön mit 10°C in der Wohnung...

 

Für einen Hinweis, woran das liegen könnte, bin ich sehr dankbar. Fehlerauslese ergab keine Fehler; auch die Codieradresse C38 steht bei 0.

Falls weitere Infos benötigt werden, bitte gern fragen, wollte nur nicht mit überzähligen Infos den Text unnötig verlängern.

 

Schöne, leider kalte Grüße.

3 ANTWORTEN 3

Hier hilft ggf. eine neue Inbetriebnahme mit Angabe der entspr. real vorh. Heizkreise

und die Kontrolle der Heizzeiten. Hast du dein Servicemanual?

Danke für Deine schnelle Antwort.

Ja, habe ich. Die darin für die Erstinbetriebnahme beschriebenen Schritte sind, soweit zutreffend, alle schon wiederholt ausgeführt worden, leider ohne Erfolg.

 

Derzeit behelfe ich mir damit, die Heizung auszuschalten, sobald der Brenner ausgeht. Wenn ich sie dann nach einer halben Stunde neu starte, bemerkt sie das kalte Wasser und heizt wieder auf, allerdings wieder nur bis zum Erreichen der Temperatur; das nach und nach kalt werdende Wasser interessiert sie nicht und sie würde nicht von selbst wieder angehen.

Das ist ungewöhnlich. Ich würde noch mal alle Parameter in der Codierung durchgehen.

 

Ansonsten - systematische Fehlersuche: Auslesen von AT, Kesseltemp., Solltemp. VL usw.

um herauszufinden ob die Regelung überhaupt einen Sinn darin sieht weiter zu heizen... 😉

Top-Lösungsautoren